PCR-Test war positiv

Auch Ehemann von Jens Spahn mit Corona infiziert

Daniel Funke und Freund Jens Spahn auf dem roten Teppich zum Bertelsmann Rosenball 2016, 30.04.2016, Hotel InterContinental, Berlin Berlin Deutschland, Germany *** 121 Daniel Funke and friend Jens Spahn on the red carpet at the Bertelsmann Rose
Daniel Funke und Freund Jens Spahn auf dem roten Teppich zum Bertelsmann Rosenball 2016,
www.imago-images.de, imago images/POP-EYE, POP-EYE/Christina Kratsch via www.imago-images.de

Daniel Funke und Jens Spahn in häuslicher Isolation

Auch Daniel Funke, der Ehemann von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wurde positiv auf Corona getestet, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Funke habe sein Testergebnis am 22. Oktober spätabends erhalten. „Er war zusammen mit dem Minister am Mittwochnachmittag in häusliche Isolation gegangen und hatte am Donnerstagmorgen einen Corona-Test (PCR) machen lassen“, teilte ein Ministeriumssprecher mit. Funke sei aktuell symptomfrei, der ebenfalls positiv getestete Minister Spahn selbst zeige Erkältungssymptome.

+++ Alle aktuellen Infos zum Corona-Virus jederzeit im Liveticker +++

"Bundesgesundheitsminister geht es den Umständen entsprechend gut"

Ausgerechnet den Gesundheitsminister hat es nun als ersten Minister der Bundesregierung erwischt: Jens Spahn ist positiv auf Corona getestet worden. Bisher hat er nur Erkältungssymptome, gibt er selbst noch via Twitter bekannt. Wo er sich angesteckt hat, weiß er nicht, heißt es aus Regierungskreisen. Infektiös ist er aber vermutlich seit dem Wochenende. Das heißt: Etwa 100 Erst-Kontakte, an die man sich erinnern kann, müssen nun angerufen werden.

Am Donnerstag äußerte sich der Sprecher des Gesundheitsministers: „Dem Bundesgesundheitsminister geht es den Umständen entsprechend gut. Er hat weiterhin kein Fieber, zeigt aber Erkältungssymptome. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus seinem engeren Umfeld wurden inzwischen ebenfalls auf das Corona-Virus untersucht, sind aber negativ getestet worden. Als Vorsichtsmaßnahme arbeiten sie vorläufig aus dem Homeoffice.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Was hat diese Nachricht für eine Außenwirkung? RTL-Politik-Chef Nikolaus Blome ordnet das ein

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

"Danke für die vielen guten Wünsche"

Am Mittwochvormittag ist alles noch wie immer: Wie üblich an diesem Tag ist Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt. Beim Eintreffen in den Sitzungssaal trägt Jens Spahn (CDU) einen Mund-Nasen-Schutz, so wie alle anderen Bundesminister und die Kanzlerin auch. Am Tisch ist die Maske bei den meisten dann ab. Kurz vor 17 Uhr kommt aus seinem Gesundheitsministerium dann die knappe Mitteilung, die mit einem Schlag alle anderen Corona-Nachrichten des Tages beiseitewischt: „Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist am frühen Mittwochnachmittag positiv auf das neuartige Corona-Virus getestet worden.“ Damit ist er der wohl das prominenteste Gesicht der insgesamt 11.000 Neuinfektionen, die das Robert-Koch-Insititut innerhalb der letzten 24 Stunden gemeldet hat.

Spahn habe sich umgehend in häusliche Isolierung begeben, heißt es weiter. „Bislang haben sich bei ihm nur Erkältungssymptome entwickelt. Alle Kontaktpersonen werden aktuell informiert.“ „Bild“ zitiert später Spahns Sprecher mit den Worten: „Der Minister war heute morgen in der Kabinettssitzung. Er hat sich dort an die Regeln gehalten. Am Nachmittag hat er Erkältungssymptome bekommen und sich direkt testen lassen.“

Damit erreicht Corona nun auch in Deutschland die Regierung, und zwar ausgerechnet eine der Schlüsselfiguren im Kampf gegen die Pandemie. Der 40-jährige Spahn ist seit März fast täglich in Interviews zu sehen, appelliert an die Einhaltung der sogenannten AHA-Regel - Abstand, Hygiene, Alltagsmaske - und verantwortet viele der wichtigsten Themen im Kampf gegen das Virus, von der Teststrategie über die Finanzierung der Krankenhäuser bis hin zum Thema Impfstoff.

Noch mehr Politik-News in unserer Videoplaylist

​Spannende Hintergrund-Reportagen zu gesellschaftspolitischen Themen wie Gesundheit, Schule oder natürlich auch zu aktuellen Corona-Maßnahmen, sowie interessante Interviews mit Politikern – das alles finden Sie in unserer Video-Playlist.

Playlist: 30 Videos

Politiker-Interviews im "Frühstart"

In der Interview-Reihe "Frühstart" treffen wir täglich spannende Gesprächspartner aus der Politik. In unserer Videoplaylist können Sie sich die Video-Interviews ansehen.

Playlist: 30 Videos