Schluss mit Indischer Variante, britischer Mutante & Co.!

WHO benennt Corona-Mutanten um

Symbolbild Coronavirus
Die Corona-Mutationen wurden umbenannt.
CROCOTHERY, iStockphoto

Um keine Vorurteile zu bilden, hat die WHO die Corona-Mutationen umbenannt. Statt wie bislang nach dem Land der Entdeckung benannt zu sein, heißen sie künftig wie griechische Buchstaben. Wir zeigen, welche Mutation jetzt wie heißt.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Statt Ländern jetzt griechische Buchstaben

Die Varianten des Corona-Virus bekommen neue Namen. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Montag bekanntgab, sollen die Mutationen künftig nach griechischen Buchstaben benannt werden - und zwar in der Reihenfolge ihrer Entdeckung:

  • aus der britischen Variante wird "Alpha"

  • aus der südafrikanischen Variante wird "Beta"

  • aus der brasilianischen Variante wird "Gamma"

  • und aus der indischen Variante wird "Delta"

"Kein Land soll für die Entdeckung und die Meldung von Varianten stigmatisiert werden", erklärte WHO-Epidemiologin Maria Van Kerkhove. Auch für Buchstaben-Zahlen-Kombinationen wie B.1.351 ist laut WHO das Spiel aus. "Diese wissenschaftlichen Bezeichnungen haben ihre Vorteile, aber sie sind schwer auszusprechen und zu behalten", so Van Kerkhove.

Andere Vorschläge hatten Nachteile

Der Entscheidung für das griechische Alphabet waren monatelange Überlegungen vorausgegangen, wie der daran beteiligte Bakteriologe Mark Pallen berichtet. Dabei hätten die Experten zunächst auch griechische Götter oder pseudo-klassische Wortschöpfungen in Betracht gezogen.

Doch die Ideen seien verworfen worden, weil viele der Namen bereits genutzt würden - für Marken, Unternehmen und Außerirdische. Er selbst habe den Vorschlag gestoppt, die Varianten als VOC1, VOC2 und so weiter zu bezeichnen, so Pallen: Ausgesprochen ähnelten sie doch zu sehr einem englischen Schimpfwort. (dpa/lra)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen

Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.

10 Fakten zur Corona-Impfung

Für viele Menschen rückt der erste Corona-Impftermin immer näher. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Worauf müssen Menschen mit Krebserkrankung und Schwangere achten? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und mehr Fragen beantworten wir in unserer Web-Story hier.