Sein Team glaubt, Putin-Gegner wurde ermordet

Russische Behörden behaupten: Alexej Nawalny starb an plötzlichem Herztod

Nun gibt es keine Zweifel mehr.
Das Team des inhaftierten Kremlgegners Alexej Nawalny hat dessen Tod bestätigt. Das teilte Nawalnys Sprecherin Kira Jarmysch am Samstag bei X (vormals Twitter) mit. Sie hat die Information von Nawalnys Mutter bekommen. Ihr wurde dort offenbar gesagt, dass ihr Sohn am plötzlichen Herztod gestorben sei.

RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Nawalnys Leichnam soll sich in der Stadt Salechard befinden

Nawalnys Mutter Ljudmila Nawalnaja ist in das Straflager im Norden Russlands gereist und habe dort die Todesnachricht erhalten, schreibt Sprecherin Kira Jarmysch auf X. Anders als die Behörden, glaubt sie aber offenbar nicht an eine natürliche Todesursache.

„Alexej Nawalny wurde ermordet. Sein Tod ereignete sich am 16. Februar um 14.17 Uhr Ortszeit, wie aus der offiziellen Mitteilung an Alexejs Mutter hervorgeht.“ Zuvor hatte bereits der russische Strafvollzug über Nawalnys Tod informiert, der seit 2021 inhaftiert war.

Ein Mitarbeiter des Straflagers jenseits des Polarkreises habe mitgeteilt, dass sich Nawalnys Leichnam in der Stadt Salechard zur Untersuchung befinde, teilte Jarmysch weiter mit. Demnach konnte die Mutter die Leiche zunächst nicht identifizieren. Die Stadt liegt rund 50 Kilometer vom Straflager entfernt. Eine genaue Todesursache wurde laut seiner Sprecherin noch nicht bestimmt.

Mitarbeiter des staatlichen Ermittlungskomitees hätten die Leiche abgeholt, teilte Jarmysch weiter mit. „Wir fordern, dass der Körper von Alexej Nawalny der Familie umgehend übergeben wird“, sagte seine Sprecherin.

Zuletzt saß er im Gefangenenlager „Polarwolf“

ARCHIV - 20.02.2021, Russland, Moskau: Oppositionsführer Alexej Nawalny (M) steht in einem Käfig im Babuschkinski Bezirksgericht. Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist nach Angaben der Justiz in Haft gestorben. Das teilte die Gefängnisverwaltung des nordrussischen Gebietes Jamal nach Angaben der Agentur Tass mit. (zu dpa: «Russische Justiz: Kremlgegner Nawalny in Haft gestorben») Foto: Alexander Zemlianichenko/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Kremlgegner Alexej Nawalny bei einem Prozess im Jahr 2021.
SG fgj jai mre, dpa, Alexander Zemlianichenko

Laut Gefängnisverwaltung fühlte sich Nawalny nach einem Spaziergang schlecht, verlor beinahe das Bewusstsein, woraufhin sofort Ärzte gerufen wurden. „Es wurden alle erforderlichen Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet, die jedoch keine positiven Ergebnisse brachten“.

Schon lange haben sich seine Familie und seine Anhänger große Sorgen um seinen Gesundheitszustand gemacht. So hatte sich unter anderem seine Tochter noch im Dezember mit großer Sorge in einem Interview geäußert.

Immer wieder hatte der Familienvater fehlende medizinische Hilfe, Schikane und sogar Folter im Straflager beklagt. Bis zuletzt zeigt sich der abgemagerte und sichtlich geschwächte Politiker aber etwa bei Auftritten bei Gerichtsverhandlungen entschlossen in seinem Ziel, ein „Russland ohne Putin“ erreichen zu können.

Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte, Präsident Wladimir Putin sei über den Tod Nawalnys informiert worden. Die Gefängnisbehörde untersuche den Todesfall nach den üblichen Verfahren.

Streaming-Tipp: Die ganze Geschichte von Alexej Nawalny – vom Giftanschlag bis zur Verhaftung – könnt ihr euch in der preisgekrönten Doku bei RTL+ anschauen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im August 2020 überlebt er nur knapp einen Mordanschlag

Nawalny war zu 19 Jahren Haft verurteilt worden. Zuletzt war Nawalny ins russische Gefangenenlager „Polarwolf“ in der Polarregion verlegt worden. Zuvor wurde er wochenlang vermisst. Nawalny war das Gesicht des Aufstands gegen den russischen Präsidenten. Verurteilt wurde Nawalny unter anderem wegen Extremismus, er hat den Vorwurf stets bestritten. Seine politische Bewegung wurde verboten, enge Mitarbeiter wurden inhaftiert oder flohen ins Ausland.

Der Grund: seine Enthüllungen rund um Korruption rund um die Führungselite Russlands – zugleich organisierte er immer wieder Proteste gegen Putin. Dennoch war er auch nicht unumstritten, so soll er früher nationalistische Äußerungen getätigt haben.

Im August 2020 überlebte er nur knapp einen Mordanschlag durch den chemischen Kampfstoff Nowitschok. Nawalny galt als größter Gegner Putins. Er hatte ihn und ein Killerkommando des Inlandsgeheimdienstes FSB für das Attentat verantwortlich gemacht. (eku/tli)