Laut Medienberichten Alexander Graf Lambsdorff soll Botschafter in Moskau werden

 Alexander Graf Lambsdorff FDP, Vizepräsident des EU-Parlaments, aufgenommen am Dienstag 22.08.2017 auf dem Dach vom Haus der Presse in Dresden. *** Alexander Graf Lambsdorff FDP Vice-President the EU Parliament Date at Tuesday 22 08 2017 on the Roof of House the Press in Dresden RM001
Alexander Graf Lambsdorff (FDP)
www.imago-images.de, imago images/Robert Michael, Robert Michael via www.imago-images.de

Diplomatie ist nie leicht, aber in Zeiten des Krieges ist der Posten des deutschen Botschafters in Moskau sicher einer der schwierigsten, den man sich derzeit vorstellen kann. Im Sommer steht dort ein Wechsel an. Nach Informationen des „Spiegels“ und des „Pioneers“ soll der FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff neuer Botschafter in Moskau werden.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos rund um den Ukraine-Krieg finden Sie jederzeit im Ticker bei RTL.de.

Lambsdorff hat eine Diplomatenausbildung

„So ist es vorgesehen“, zitiert des „Spiegel“ aus Koalitionskreisen. Zuvor hatte das Portal „Pioneer“ über den geplanten Wechsel berichtet. Derzeit ist Géza Andreas von Geyr Botschafter in Moskau.

Lambsdorff hat eine Diplomatenausbildung. Ab 1995 begann er die Ausbildung, ab 1997 war er im Planungsstab des Auswärtigen Amts tätig.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.