Blut, Geister und Co.Schlecht geträumt? DAS steckt wirklich hinter den gruseligsten Albtraum-Symbolen

Ein Junge hat Albträume.
Habt ihr oft Albträume? Dann dürften euch diese Symbole eventuell bekannt vorkommen. Wir erklären, was dahinterstecken könnte.
www.imago-images.de, imago images/Shotshop, Sergey Nivens via www.imago-images.de
von Vera Dünnwald

Halloween steht vor der Tür und somit die gruseligste Zeit des Jahres!
Doch nicht nur dann kann es unheimlich werden. Denn wenn der Kopf randvoll und die Laune schlecht ist, sind Albträume oft nicht fern. Manche Szenarien treten dann sogar immer wieder auf. Aber was genau macht uns da unterbewusst so große Sorgen? Warum verspüren wir teilweise sogar Angst? Wir erklären euch, was hinter Angst-Symbolen steckt, die in euren Träumen herumgeistern.

Warum haben wir eigentlich Albträume?

Es ist mitten in der Nacht und wir wachen (mal wieder) schweißgebadet auf: Mensch, war das wieder ein furchtbarer Traum!

Im Schlaf verarbeiten wir unterbewusst den erlebten Tag, aber auch tiefer im Hinterkopf vergrabene Dinge, gar Traumata und Ängste. Und das alles kommt gerne genau dann zum Vorschein, wenn wir entspannt sind.

Albträume sind im wahrsten Sinne des Wortes dafür geeignet, den Träumer wachzurütteln. Die ganze Macht unangenehmer Gefühle prasselt plötzlich auf uns ein und man merkt: Mit diesen bedrückenden Gefühlen sollte ich mich beschäftigen.

Traumdeutung Begräbnis/Beerdigung

 Totenkopf, Grab, Alter St.-Matthaeus-Kirchhof, Schoeneberg, Berlin, Deutschland Totenkopf Grab Alter St.-Matthaeus-Kirchhof Schoeneberg Berlin Deutschland
Gräber sind ganz schön gruselig! Richtig schaurig wird es, wenn man von der eigenen Beerdigung träumt. Oder etwa doch nicht?
www.imago-images.de, imago images/Schöning, imago stock&people via www.imago-images.de

Träumen wir von einer Beerdigung, ist eindeutig von einer symbolhaften Darstellung zu sprechen. Denn: Eine Beerdigung oder ein Begräbnis steht für etwas, was nicht mehr ist, fürs Abschiednehmen. Vielleicht geht gerade ein Lebensabschnitt zu Ende?

  • Wird das eigene Begräbnis beobachtet? Dann darf sich der Träumer auf ein langes und gesundes Leben freuen! Auch wenn das Symbol zwar ziemlich morbide wirkt, ist die Bedeutung dahinter also gar nicht so schlimm, oder?

  • Anders sieht es aus, wenn man träumt, lebendig begraben zu werden. Dann könnte Beklemmung oder Gefangenschaft drohen oder ein anderes Unglück auf einen zukommen.

  • In Liebesdingen kann eine Beerdigung für Singles eine negative Konnotation haben, hier hat eine Enttäuschung stattgefunden. Das Traumbild will den Träumer bei der Trauerbewältigung unterstützen. Wichtig: Lasst die Gefühle zu! So kommt es schneller zu einem gewünschten Neuanfang.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Hilft dieser Zitronen-Hack wirklich beim Einschlafen?

Traumdeutung Blut

Auch hier gilt: Blut ist an sich erstmal kein schlechtes Traum-Symbol. Die rote Flüssigkeit steht für Vitalität – schließlich könnten wir ohne sie gar nicht existieren.

  • Blutet der Träumer in seinem Traum selbst, bedeutet das, dass der Traum für Lebenskraft steht.

  • Leidet er wiederum an einem erheblichen Blutverlust, sollte der Träumer in sich gehen und herausfinden: Bedrückt mich körperlich oder seelisch etwas? Ein hoher Blutverlust kann auf den Verlust einer Liebe hinweisen.

  • Sieht der Träumer nur das Blut allgemein, dann sorgt er sich um einen anderen Menschen.

  • Bekommt der Träumer eine Bluttransfusion verabreicht, dann kann er davon ausgehen, dass sich ein Problem bald in Luft auflösen wird. Es kann aber auch bedeuten, dass sich eine neue Beziehung ankündigt.

Lese-Tipp: Ständig Albträume? Wie Eltern den Schlaf ihres Kindes beeinflussen können

Traumdeutung Dunkelheit/Finsternis

Der Träumer tappt im Dunkeln, es fehlt die Erleuchtung! Träumt man von der Dunkelheit, zeigt das Unterbewusstsein deutlich, dass etwas nicht erkannt wird. Je nachdem, wie bedrohlich die Situation im Traum empfunden wird, könnte es gut sein, dass ihr dazu gedrängt werdet, euch um die bestimmte Situation zu kümmern, um endlich Klarheit zu erlangen. Das gilt für den Job, die Partnerschaft, Freundschaften und sogar für eure Gesundheit.

Ist es im Traum besonders finster, kann das auch für Streit und Krieg stehen. Ist im Leben des Träumers wirklich alles in Ordnung?

  • Sieht sich der Träumer in der Finsternis, fürchtet er Widersacher.

  • Hat er die Finsternis hinter sich gelassen, hat er eine schwere Probe bestanden und darf sich ungetrübt über das Licht freuen, das auf ihn einströmt.

Eure Meinung ist gefragt!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Traumdeutung Friedhof

Engel und Statuen und Jesus auf dem Friedhof Gesellschaft, Friedhof
Was hat es zu bedeuten, wenn man sich im eigenen Traum auf einem Friedhof befindet?
imago stock&people, imago/Rolf Kremming, rolf kremming

Taucht ein Friedhof im Traum auf, steht dieser oft für die Persönlichkeitsmerkmale des Träumenden, die er bewusst loswerden will. Ein mögliches Indiz dafür ist das Verweilen auf dem Friedhof: Diese Symbolik kann auf das Ende einer Beziehung in Ihrer Vergangenheit hindeuten, die ihr innerlich vielleicht noch nicht vollständig überwunden habt.

Solltet ihr im Traum einen Friedhof besuchen, kann das ein Hinweis darauf sein, dass berufliche Pläne und Projekte womöglich nicht gut laufen oder gar misslingen könnten. Nach einem solchen Traum solltet ihr eure Vorhaben am besten ganz genau überprüfen.

Der Friedhof kann außerdem auf die Angst vor dem Tod hinweisen.

Lese-Tipp: Phänomen Nachtschreck: Wenn das Kind im Schlaf durchdreht

Traumdeutung Geister/Gespenster

Geister sind gut! Sie verhelfen dem Träumer zu einem rasanten Aufstieg. Wie Phönix aus der Asche wird er einen tollen neuen Posten erhalten oder in sonstigen Lebensbereichen großen Erfolg haben. Hätten ihr damit gerechnet?

Gespenster, die gruselig aussehen, könnten jedoch darauf hindeuten, dass der Träumer seine innere Ruhe und Ordnung überdenken sollte. Möglicherweise ist es sinnvoll, wenn der Träumer gedanklich etwas in seine Vergangenheit zurückgeht, um Situationen in seiner aktuellen Lebensphase besser einschätzen zu können.

Denn: Gespenster stehen oft für die Intuition, die innere Stimme des Träumenden. Man sollte auf sie hören – möglicherweise wissen sie mehr, als man ahnt!

Lese-Tipp: Schlafparalyse: Warum reagiert mein Körper nicht mehr?

Traumdeutung Teufel, Zombie und Vampir

Teufel, Zombie und Vampire sind nicht nur in TV-Serien und Filmen gruselig, auch wenn wir von ihnen träumen, wird unser Schlaf schnell unentspannt.

Was die jeweiligen Albträume zu bedeuten haben:

  • Teufel: Der Teufel steht für negative Aspekte und Barrieren, die uns von einem glücklichen Leben trennen. Aber: Die negativen Kräfte dafür müssen nicht aus uns selbst kommen, sondern können in widrigen Umständen oder schlechten Personen begründet liegen. Der Traum vom Teufel kann ein Impuls sein, eine Veränderung anzustoßen.

  • Zombie: Untote sind Gestalten, vor denen man sich im Traum häufig fürchtet, sie lassen aber auch viel Interpretationsspielraum. Zum Beispiel: So wie der Zombie sein altes Leben verloren hat, so soll auch der Träumende alte Belastungen loslassen und Veränderung anstreben. Dabei sollet ihr natürlich nicht zum blutrünstigen Monster werden, sondern einen kritischen Blick auf euer Leben werfen.

  • Vampir: Der Vampir steht symbolisch für die dunkle Seite des menschlichen Wesens. Eigenschaften, die ihr ablehnt, entwickeln im Traum ein Eigenleben und können in Gestalt eines Vampirs auftreten. Das können verdrängte sexuelle Wünsche sein, aber auch intensive Gefühle wie Neid oder Eifersucht. Wenn der Vampir im Traum auftaucht, geht es womöglich darum, sich diesen ungeliebten Charakterzügen anzunähern.