Mediziner klärt auf

Adele bricht wegen Ischiasbeschwerden zusammen! Was hilft wirklich gegen das Volksleiden?

Cropped Image of Senior Woman Suffering From Backache in Morning Sitting on Bed, Panorama With Free Space. Lower Back Pain in Elderly Person. Woman Feels Back Pain Massaging Aching Muscles. Mature Woman Feeling Morning Discomfort in Aching Back in the Bedroom.
Vielen Menschen bereitet der Ischias Probleme. Auch Sängerin Adele (35) soll regelmäßig unter den Beschwerden leiden.
PixelsEffect
von Ingo Jacobs und Vera Dünnwald

So schlimme Schmerzen, dass sie aufgeben musste! Bei einem Konzert in Las Vegas soll Adele (35) ihren Auftritt aufgrund von Rückenschmerzen abgebrochen haben. Der Grund: starke Ischiasbeschwerden, von denen die Sängerin schon seit einiger Zeit geplagt werden soll. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn einem der Ischias Probleme bereitet? Was kann man tun? Das erklärt der Allgemeinmediziner.
Lese-Tipp: Zusammenbruch bei Konzert! Adele soll hilflos auf dem Boden gelegen haben

„Ich hab's mit dem Ischias" - was heißt das eigentlich?

In den Wartezimmern Deutschlands hört man es vermutlich sehr regelmäßig: „Ich hab’s mit dem Ischias". Was das bedeutet? Gute Frage!

Der Ischias, genauer gesagt der Nervus Ischiadicus, ist einer der mächtigsten Nervenstränge im Körper. Er zieht sich vom Rückenbereich hinunter bis in beide Beine.

Wenn ein Patient „es mit dem Ischias" hat, dann verspürt er einen brennenden oder bohrenden Schmerz im unteren Rückenbereich sowie in einem Bein. Dieser Schmerz zieht sich vom Kreuz seitlich über die Hüfte und am Gesäß vorbei bis zur Hinter- beziehungsweise Außenseite eines Beins. Manchmal reicht er sogar bis in den Fuß.

An den schmerzenden Stellen ist die Haut wie betäubt. Schon geringe Bewegungen, zum Beispiel Niesen, verstärken das Leiden.

Im Stehen nimmt der Patient eine typische Schonhaltung ein: Das schmerzende Bein wird leicht angewinkelt und nach außen gedreht. Die Hand wird meistens in die Hüfte gestützt.

Im Video: Wo die meisten Menschen Beschwerden haben

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Was die Bandscheibe mit dem Ischias zu tun hat

Ischias-Schmerzen haben ihre Ursache meistens in einer verrutschten Bandscheibe, die auf die Wurzel des Nervs drückt. Der Ischias-Nerv wird also eingeklemmt.

So auch bei Superstar Adele: Ende 2021 erzählte sie bereits im Magazin The Face, dass sie ihren ersten Bandscheibenvorfall im Alter von nur 15 Jahren hatte, weil sie niesen musste.

Einige Jahre später, Anfang 2023, hat sie ihren sechsten (!) Bandscheibenvorfall. Damals erklärt die Britin: „Ich habe schon mein halbes Leben lang Schmerzen im Rücken. Es flackert immer wieder auf, normalerweise aufgrund von Stress oder einer dummen Haltung.“

Laut Allgemeinmediziner und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht spielen erblich bedingte Faktoren sowie Übergewicht und mangelnde Bewegung eine große Rolle für das generelle Vorkommen und die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen.

Das Problem bei Adele: „Es kommt tatsächlich oft vor, dass wenn Leute schon in jungen Jahren einen Bandscheibenvorfall erleiden, sie immer wieder einen bekommen. Und das kann dann auch schlimmer werden“, so Specht.

Ihre Meinung ist gefragt!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Was Sie gegen die Beschwerden tun können

Wichtig sei daher:

  • Nicht immer nur stehen, sitzen oder liegen! Specht: „Die Bandscheiben müssen sich dehnen und mit Nährstoffen versorgt werden – und das geht nur, wenn wir uns bewegen und einen Wechsel zwischen Be- und Entlastung haben.“

Wenn gar nichts mehr hilft und die Bandscheibe vollständig verschwindet, dann müsse man sie entweder durch eine künstliche Bandscheibe ersetzen oder eine Versteifung durchführen lassen. „Das bedeutet, dass die Wirbel übereinander geschraubt werden und keine Bewegung mehr stattfinden kann. Damit möchte man den Patienten die Schmerzen nehmen, aber man ist natürlich eingeschränkter“, erklärt der Mediziner.

Vorbeugen – also sich mehr bewegen und das Gewicht reduzieren – sei die Devise, damit es gar nicht erst zu (weiteren) Bandscheibenvorfällen kommt, sagt Specht im RTL-Interview. Und: „Die Rückenmuskulatur sollte trainiert werden und man sollte auf seine Haltung achten.“

Angriff ist also die beste Verteidigung! Auch bei Ischias-Schmerzen. Denn egal, wie sehr es anfänglich schmerzt, sollte man dennoch in Bewegung bleiben.

Der Arzt kann zudem eine Spritze mit einem örtlichen Betäubungsmittel in den Wirbelkanal beziehungsweise in die Nähe des Nervs setzen. Das beruhigt die Nervenwurzel und der Schmerz wird gelindert.

Physiotherapie kann bei Ischias-Schmerzen problematisch sein. Denn beim Versuch, die Bandscheiben durch einige Handgriffe zu verschieben, kann der Druck auf den Ischias-Nerv verstärkt werden.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.