Kunden aufgepasstDIESES Aldi-Gewinnspiel ist ein Fake!

Filiale der Discount-Einzelhandelskette ALDI Süd in Ludwigshafen am Rhein
Eine Filiale der Discount-Einzelhandelskette ALDI Süd. (Symbolbild)
Udo Herrmann, picture alliance
von Jessy Siodlaczek

HIER könnt ihr nur verlieren...
Man soll einen Gutschein im Wert von 500 Euro gewinnen können – nur in dem man ein Bilderrätsel auf Facebook löst. Aber macht es uns die Discounter-Kette wirklich so leicht?

Bilderrätsel soll zum Aldi-Gutschein führen

Auf dem Bilderrätsel ist immer wieder die Zahl 803 zu lesen. Doch es soll sich noch eine andere Zahl in dem Rätsel verstecken. Die ersten 150 Detektive können so angeblich einen 500-Euro-Gutschein gewinnen. Die Gewinner sollen vom Team kontaktiert werden und die Gutscheine könnten in allen „Agenturen“ eingetauscht werden. Mit „Agenturen“ sind vermutlich die Filialen gemeint. Die Zeit für das Gewinnspiel sei natürlich begrenzt. Bisher stehen unter dem Post nur sieben Kommentare.

Falls ihr Spaß an Bilderrätsel habt, findet ihr hier ein Suchbild, ohne dubioses Gewinnspiel.

Aldi Süd bestätigt auf RTL-Anfrage, dass ihnen das Gewinnspiel bekannt ist und es sich nicht um ein echtes Gewinnspiel von Aldi Süd handelt: „Wir geben unser Bestes, diese Fake-Anzeigen so schnell wie möglich zu stoppen. Über Social Media geben wir entsprechende Informationen auch an die User weiter“, erklärt eine Sprecherin.

Im Video: Wie gut ist „Luxus" vom Discounter wirklich?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Diese Hinweise deuten auf Betrug bei Aldi-Gewinnspiel hin

Immerhin ist auf dem Fake-Facebook-Post das originale Aldi-Süd-Logo zu erkennen. Doch das ist auch das Einzige, dass bei diesem Gewinnspiel „echt“ aussieht.

Das sind die Hinweise, warum das Gewinnspiel ein Betrug ist: Die Facebook-Seite „Aldi-Fans.“ wurde im März 2024 eröffnet und hat nur vier Abonnenten. Außerdem hat der Account kein Impressum, damit gibt es keine Adresse oder Kontaktmöglichkeit auf der Seite. Zudem hat die Gewinnspiel-Seite kein Verifizierungszeichen, ein weißes Häkchen auf blauem Hintergrund. Somit wurde „Aldi-Fans.“ nie von Facebook geprüft.

Lese-Tipp: Fiese Mieter-Abzocke! RTL-Reporterinnen jagen Betrüger

Ganz anders sieht es auf der offiziellen Facebook-Seite von Aldi Süd aus, die auf der Webseite des Discounters verlinkt wird. Denn diese Seite besteht seit 2011 und hat über eine Million Follower.

Verbraucherschützer und Polizei warnen vor dubiosen Gewinnspielen

Verbraucherschützer und die Polizei warnen immer wieder davor, bei dubiosen Gewinnspiel-Angeboten die eigene E-Mail-Adresse oder sonstige persönliche Daten anzugeben. Denn diese Daten könnten verkauft werden. (mit dpa)

Lese-Tipp: WhatsApp-Betrüger: Diese fiese Masche ist immer wieder erfolgreich