9-Euro-Ticket lockt Hunderte junge Menschen auf die Nordseeinsel
"Wir machen Malle jetzt auf Sylt" - Party-People feiern die ganze Nacht am Strand
Das 9-Euro-Ticket macht es möglich: Grölende und betrunkene Jugendliche am Strand, fast so, als wäre man am Ballermann. Es ist nicht ganz so warm auf Sylt, doch die Insel der Reichen und Schönen ist allemal eine Reise wert – besonders, wenn die Reise so gut wie nichts kostet. Das finden auch die jungen Leute, die unser Reporter nach durchzechter und durchwachter Nacht am Strand antrifft. Sie wollen wiederkommen – für manche ein Versprechen, für andere klingt es eher ein bisschen bedrohlich.
Polizei: Etwa 20 Einsätze, "die meisten unspektakulär"

Immerhin blieb das befürchtete große Chaos aus. Im Hauptort Westerland feierten etwa 100 „Punks“. Einige Anwohner und Urlauber fühlten sich gestört. Die ungewohnten Gäste bewarfen ein Luxus-Autos mit Bierdosen.
Insgesamt blieb es ruhig. Laut Polizei gab es etwa 20 Einsätze, die meisten unspektakulär wie etwa Betrunkene auf der Straße, zu laute Musik, Menschen in den Dünen. Mit den Gruppen von Punks, die teilweise seit Tagen auf Sylt sind, habe es Gespräche gegeben, und sie würden sich im Rahmen benehmen, sagte der Sprecher.
Auch wenn viele Züge, die am Samstag auf der Insel eintrafen, brechend voll waren, verteilten sich die Party-Leute schnell auf der Insel. Wo sie überwiegend friedlich feierten, an einigen Stellen aber leider auch eine Menge Müll hinterließen.
Mit dem 9-Euro-Ticket nach Sylt
In den vergangenen Tagen war in den sozialen Medien in der Debatte über das 9-Euro-Ticket viel über Sylt gesprochen worden. Auch entsprechende Aufrufe linker Gruppen im Netz, die Insel zu „entern“, machten schnell die Runde. (rtl, dpa)
Lese-Tipp: 9-Euro-Ticket: Worauf Sie achten müssen, damit es sich wirklich lohnt