3 Monate günstig ÖPNV nutzen
9-Euro-Ticket: Alle Infos zum Start - Geltungsbereich, Kosten und Kauf
Das 9-Euro-Ticket startet in ganz Deutschland. Mit dem Ticket können Sie von Juni bis August für nur 9 Euro im Monat den öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland günstig nutzen. Wo Sie das Ticket erhalten und was Sie beim Reisen mit der Bahn beachten müssen – Wir haben alle Informationen hier.
Günstig den ÖPNV nutzen: Wann startet das 9-Euro-Ticket?
Das 9-Euro-Ticket startet am 1. Juni 2022 und endet am 31. August 2022. Es ist ausschließlich in der 2. Klasse gültig.
+++ 9-Euro-Ticket: ÖPNV-Chef warnt vor aggressiver Stimmung in Zügen +++
9-Euro-Ticket: Was kosten die Fahrkarten für den ÖPNV?
Das 9-Euro-Monatsticket gilt ab dem 1. Juni 2022 für drei Monate. Für jeden Monat benötigen Sie allerdings ein neues Ticket. Insgesamt kostet die Fahrkarte also von Juni bis August 27 Euro. Kinder unter 6 Jahre reisen kostenlos. Ab 6 Jahre brauchen sie ein eigenes Ticket.
Empfehlungen unserer Partner
Im Video: Alle beschlossenen Entlastungsmaßnahmen
Gültig in ganz Deutschland? Wo zählt das 9-Euro-Monatsticket?
Mit dem 9-Euro-Ticket können Sie den gesamten Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen. Dazu zählen RE, RB, U-Bahn, S-Bahn, Bus und Tram. Ausgeschlossen sind Züge des Fernverkehrs (ICE, IC und EC sowie Fernbusse und Flixtrain). Einen Tag vor dem Start gibt es allerdings noch laufende Gespräche bei der Bahn: Denn auf einigen Strecken in Deutschland dürfen IC-Züge mit Nahverkehr-Tickets genutzt werden. Ob das dann auch für das 9-Euro-Ticket gelten soll, steht noch aus.
9-Euro-Ticket kaufen: Wo bekomme ich die günstige Fahrkarte?
Das 9-Euro-Ticket erhalten Sie online über die DB-Navigator-App oder die App Ihres lokalen Verkehrsbundes. Außerdem gibt es die Fahrkarten klassisch zum Ausdrucken an den Fahrkartenautomaten an Bahnhöfen oder an Schaltern der Deutschen Bahn.
Pünktlich zum Start gibt es außerdem eine neue App für das 9-Euo-Ticket. In der Anwendung fürs Smartphone können Sie bereits die Tickets für Juni, Juli und August kaufen.
Erstattung: So profitieren auch Abo-Kunden vom 9-Euro-Ticket
Wer bereits ein Monats- oder Jahresabo bei seinem Verkehrsunternehmen abgeschlossen hat, kann trotzdem vom 9-Euro-Ticket profitieren, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Viele Abonentinnen und Abonenten von Jahres- oder Monatstickets erhalten bei Ihren Verkehrsverbünden für den dreimonatigen Zeitraum ihr Monatsticket zum 9-Euro-Preis. Informieren Sie sich als Abo-Kunde bei Ihrem Verkehrsbetrieb über die Abrechnung. Einen neuen Fahrschein benötigen Sie nicht, ein Monatsticket oder Abo gilt automatisch als 9-Euro-Ticket für ganz Deutschland. Auch hier erhalten Sie die Informationen bei Ihrem lokalen Verkehrsverbund.
Mit dem 9-Euro-Ticket durch Deutschland: Kann ich mein Fahrrad mitnehmen?
Eine Fahrradmitnahme mit dem 9-Euro-Ticket ist nur möglich, wenn Sie bereits ein bestehendes Abo in Ihrem Verkehrsbund haben und dieses eine Fahrradmitnahme beinhaltet. Alle Neukunden müssen sich für das Fahrrad entsprechend ein zusätzliches Ticket kaufen.
Fahrradtickets sind in vielen Verkehrsbereichen häufig als Tagesticket erhältlich. Die Deutsche Bahn bietet zudem eine Fahrradtageskarte für 6 Euro an, mit der Sie Ihr Fahrrad den ganzen Tag im gesamten Bundesgebiet mitnehmen.
Energiegeld, Takrabatt und Kinderbonus: Diese Entlastungen kommen
Neben dem 9-Euro-Monatsticket hat die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP folgende Maßnahmen beschlossen:
- Energiepreispauschale: 300 Euro Einmalzahlung für alle Arbeitnehmer
- Tankrabatt: Günstige Kraftstoffe von Juni bis August 2022
- Kinderbonus: 100 Euro pro Kind
- Einmalzahlung: Für Bezieher von Sozialleistungen
(kmo)