Comeback des BadewettersNach Sommerloch endlich Sommerhoch! Wann kommen Sonnenschein und Wärme zurück?

Sommer, Sonne, Sonnenschein – wann kommt das alles wieder?
Derzeit müssen wir uns noch mit wechselhaftem Wetter herumärgern. Dabei wünschen wir uns vor allem in den Sommerferien und im Urlaub die Sonne zurück – und bald könnte es auch endlich so weit sein!
Tschüss, kühles Regenwetter! Hallo, sommerliche Hitze!
Der aktuelle Blick aus dem Fenster lässt uns eher zurück auf die Couch sinken, als fröhlich ins Freibad zu gehen. Auch diese Woche strömt kühle Luft nach Deutschland und bringt uns Regen mit örtlichen Gewittern. Dabei erreichen wir gerade einmal 24 Grad, wenn es hochkommt. Doch es heißt durchhalten!
Schon in der zweiten Augustwoche scheint der Sommer das trübe Wetter verdrängen zu wollen und bringt uns eine Hitzewelle, wie wir es vom Hochsommer gewohnt sind. Wer den Sommer also noch einmal auskosten möchte, sollte auf das Ende der Sommerferien warten.
Wie sieht das Sommer-Comeback im Einzelnen aus?

Schauen wir mal genauer auf den 42-Tage-Trend verschiedener Regionen in Deutschland:
Der Wettertrend für Potsdam zeigt ab Mitte August Temperaturen bis zu 30 Grad, allerdings könnte es zwischendurch immer wieder etwas kühler werden. Außerdem soll es deutlich weniger regnen – perfekt für einen Städtetrip.
In Karlsruhe sehen die Wetterprognosen sehr ähnlich aus. Die Temperaturen steigen Mitte August deutlich an. Hier könnten wir Anfang September sogar bis zu 34 Grad erreichen, wobei es weniger Schauer als im Juli geben wird.
Dagegen kann es in München weiterhin öfter regnen, doch auch hier kratzen die Temperaturen bis Anfang September an der 30-Grad-Marke.
In Bremen erreicht der Sommer seinen Höhepunkt wahrscheinlich bereits Ende August mit knapp 31 Grad. Ansonsten bleibt es sommerlich mit Temperaturen um die 26 bis 28 Grad und einzelnen kühleren Tagen. Die Menge an Regen innerhalb kurzer Zeit nimmt ab, allerdings gibt es dafür immer wieder ein paar Schauer.
Selbst auf dem Brocken in Sachsen-Anhalt scheint der Sommer noch einmal Fahrt aufzunehmen. Bis zu 24 Grad könnten wir auf 1.100 Metern Höhe erreichen, sodass wir bis in den September hinein Wanderwetter haben werden.
Das Fazit: Der Hochsommer steht uns vielleicht noch bevor
Die Hoffnungen auf ein paar schöne Sommertage dürfen also wieder aufflammen. Unsere aktuellen Langfristprognosen zeigen, dass die Sonne das trübe Wetter verdrängen dürfte und bis auf wenige Ausnahmen sogar bis in den September anhalten könnte. Somit können Familien zumindest die letzte Ferienwoche in vielen Bundesländern die Sonne nochmal ordentlich im Freibad oder am Badesee genießen. Für kurzentschlossene Urlauber bleibt – Stand jetzt – sogar noch bis in den September hinein die Möglichkeit, auch in Deutschland Sommerurlaub zu machen.
Lese-Tipp: Nicht genug von Langfristprognosen? Kein Problem! Wir zeigen die Temperaturen 42 Tage vorab!
Allerdings sind die Prognosen mit Unsicherheiten behaftet, denn ab fünf Tagen im Vorraus sind die Wettervorhersagen ungenau. Somit ist noch viel Dynamik im Spiel, die unsere Wetterlagen nochmal verändern können. Aber trotz alledem: Aktuell stehen alle Zeichen auf Hochsommer!