Hier wird es gefährlichBlitzeis-Gefahr in Deutschland!

Wenn Regen auf eiskalte Straßen fällt, wird es gefährlich glatt.
Die Nacht war knackig kalt, die Temperaturen gingen runter auf bis zu -17 Grad im Siegerland. Jetzt aber kommt von Norden eine Warmfront ins Land – und das hat Folgen!

Tief Damian und das Blitzeis

Die Eiseskälte geht nun ihrem vorläufigen Ende entgegen, zumindest sind die ganz kalten Nächte bald Geschichte.

Aber: Mit der Warmfront, die uns Tief Damian ins Land schickt, steigt die Gefahr von Blitzeis und Glätte im Land. Zuerst im Norden: Da ist schon jetzt mit glatten Straßen zu rechnen. Denn die Niederschläge werden auf den eiskalten Straßen sofort zu Eis, das man kaum erkennen kann –extrem gefährlich!

Lese-Tipp: In der Niederschlagsart-Vorhersage von wetter.de könnt ihr sehen, wo es aktuell schneit

Jetzt ist der Norden dran

Betroffen ist nun ein Gebiet, das sich über das südliche Schleswig-Holstein, den Nordosten von Niedersachsen sowie Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und auch Teile Brandenburgs zieht.

Für Fußgänger, Auto- und Fahrradfahrer ist Vorsicht geboten: Wer nicht raus muss, sollte in dem oben genannten Gebiet zuhause bleiben.

Lese-Tipp: Wetterlexikon: Glätte und ihre unterschiedlichen Arten

Auch zum Ende des Wochenendes dominieren Glätte und frostige Temperaturen die Aussichten. (Archivbild)
Wer in den nächsten Tagen unterwegs ist, muss gut aufpassen. Es gibt Blitzeisgefahr! (Symbolbild)
Monika Skolimowska/dpa
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die Front zieht einmal über das Land: Glätte dann in der Mitte und im Süden

Im Tagesverlauf ziehen die leichten Niederschläge weiter in Richtung Süden, sodass bald über der östlichen Mitte etwas Regen fällt und besonders im Süden Thüringens und Sachsens Glatteisgefahr besteht, die sich später auf Franken und das nördliche Baden-Württemberg ausweitet.

In der Nacht kommt die Front auch vom Erzgebirge bis in den Südosten Bayerns voran und bringt dort in Schnee übergehende Niederschläge. Auch das bedeutet Glätte. Am Mittwochmorgen ist die Warmfront schließlich im Südwesten angekommen und bringt auf der Schwäbischen Alb Glatteisgefahr.

Es wird also im Laufe der nächsten 24 Stunden ganz Deutschland einmal von der Warmfornt überzogen.

Danach aber setzt sich wieder ruhigeres Hochdruckwetter durch. Es wird also trocken und auch wieder sonniger, jedoch nicht mehr ganz so kalt.

So geht es beim Wetter weiter: Unser 7-Tage-Trend