Mitten in den Vorbereitungen zum Extrem-Triathlon

„Ein Sturz, ein Knacken” - Tagesschau-Sprecher bricht sich das Schlüsselbein

Thorsten Schröder bei der Aufzeichnung der MDR/rbb-Talkshow ‘Riverboat’ im Studio A im RBB-Fernsehzentrum. Berlin, 04.11.2022.
Thorsten Schröder verletzt sich bei Triathlon-Vorbereitung (Archivbild)
picture alliance/ Geisler-Fotopress | Thomas Bartilla

Autsch, das ist übel!
Im Trainingscamp auf Fuerteventura wollte sich Thorsten Schröder (57) eigentlich für den demnächst anstehenden Norseman-Extrem-Triathlon in Norwegen fit machen. Doch dann kommt es zu einem Unfall, der die Pläne des „Tagesschau”-Sprechers unerwartet durchkreuzt.

Ist für Thorsten Schröder der Traum von Triathlon geplatzt?

„Vollbremsung auf dem Weg zum Norseman: Ein Sturz, ein Knacken, schon war das Trainingscamp vorbei, bevor es richtig angefangen hatte”, beginnt Thorsten Schröder seinen Instagram-Beitrag. Dazu teilt er ein Video, das Einblicke in sein Training gibt. Zunächst geht es für ihn ins Schwimmbecken, danach ab aufs Fahrrad und dann... Crash! Der Clip zeigt als nächstes, wie der Moderator nach dem Sturz auf dem Boden sitzt.

Lese-Tipp: Tagesschau-Sprecher wird zum Ironman - und ist danach „richtig platt”

Die nächsten Sequenzen zeigen Thorsten Schröder mit einer Schlinge um den Arm, wie er gemütlich einen Kaffee trinkt. Betitelt werden diese nach den Schlagworten Swim, Bike und Crash mit Wait, der Frage nach dem anstehenden Norseman und Hope – denn der 57-Jährige hat sich das Schlüsselbein gebrochen und weiß offenbar noch nicht wirklich, wie seine sportliche Reise jetzt für ihn weitergehen wird.

Im Video: Schon wieder ein Unfall im Urlaub! Sorge um Sarah Engels

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Tagesschau-Sprecher gibt die Hoffnung nicht auf

„Der Schlüsselbeinbruch wird nun operiert und dann: Abwarten, wann ich wieder ins Training für den Extrem-Triathlon Norseman einsteigen kann”, klärt Thorsten Schröder im Kommentar zu seinem Clip auf: „Statt Leistungsschub auf Fuerte erstmal Pause.” Die Hoffnung, bis zum Triathlon am 2. August wieder fit zu sein und in den Eidfjord zu springen, bleibt – aber vor allem zählt: „Gesund werden.” (dga)