Nicht nur Carl Philip und Sofia Diese royalen Eltern haben viele Kinder
Royaler Kindersegen!
Vor Kurzem verkündeten Prinzessin Sofia (39) und Prinz Carl Philip von Schweden (45), dass sie wieder Eltern werden. Das Paar erwartet sein viertes Kind – und stellt damit in Adelskreisen keine Ausnahme dar. Wir zeigen euch hier die royalen Eltern mit den meisten Kindern!
Prinz Carl Philip und Prinzessin Sofia sind keine Ausnahme
In Deutschland lag die Geburtenrate 2023 bei 1,35 Kindern pro Frau. Das ist bei den Royals anders. Die meisten Königsfamilien freuen sich über eine große Kinderschar. Mit bald vier Sprösslingen bilden Prinz Carl Philip und Prinzessin Sofia bei den schwedischen Royals dann die kinderreichste Familie. Seine Eltern König Carl Gustaf (78) und Königin Silvia (80) bekamen jeweils drei Kinder. Während Carl Philips jüngere Schwester Madeleine (42) ebenfalls drei Kinder hat, ist seine ältere Schwester Kronprinzessin Victoria (47) stolze Zweifach-Mama.

Lese-Tipp: Prinzessin Sofia und Prinz Carl Philip von Schweden werden wieder Eltern
Während es in Schweden also eher eine Ausnahme ist, sind Carl Philip und Sofia mit ihrer Rasselbande in bester Gesellschaft – wenn man auf andere Adelsfamilien schaut.
Dänische Royals haben ein Quartett zu Hause
Bei den dänischen Royals liegt die Geburtenrate ebenfalls über dem deutschen Durchschnitt. Kronprinzessin Mary (52) und Kronprinz Frederik (56) haben für ein quirliges Kleeblatt gesorgt: Nach Prinz Christian (*2005) und Prinzessin Isabella (*2007) machten 2011 die Zwillinge Prinz Vincent und Prinzessin Josephine ihr Glück perfekt.

Auch der Bruder des dänischen Thronfolgers hat vier Kinder. Prinz Joachim wurde in erster Ehe Vater von Prinz Nikolai (*1999) und Prinz Felix (*2002). Mit seiner zweiten Ehefrau Prinzessin Marie hat er außerdem die Kinder Prinz Henrik (*2009) und Prinzessin Athena (*2012).
Kinderreiche Royals in Belgien und Monaco
Die belgische Königsfamilie ist ebenfalls kinderreich. König Philippe (64) und Königin Mathilde (51) sind Eltern von zwei Töchtern und zwei Söhnen. Nach Thronfolgerin Prinzessin Elisabeth (*2001) folgten die Kinder Prinz Gabriel (*2003), Prinz Emmanuel (*2005) und Prinzessin Eleonore (*2008).

Lese-Tipp: Leonor, Amalia, Estelle und Co.: Wie Europas zukünftige Königinnen ticken
In Monaco ist kindertechnisch auch viel los. Prinzessin Caroline von Monaco (67) brachte vier Kinder zur Welt. Aus der Ehe mit Stefano Casiraghi (1960-1990) stammen die Söhne Andrea (*1984) und Pierre (*1986) sowie Tochter Charlotte (*1986).

Mit ihrem dritten Ehemann Prinz Ernst August von Hannover (70) bekam Caroline schließlich noch eine Nachzüglerin: Prinzessin Alexandra (*1999).
Im Video: Wie Royal-Kids ihre Freizeit verbringen
Große Familien auch in Jordanien und England
Der jordanische König Abdullah II. bin al-Hussein (62) und seine Ehefrau, Königin Rania (54), gehören ebenfalls zu den royalen Vierfach-Eltern. Die beiden haben die Söhne Kronprinz Hussein (*1994) und Prinz Hashem (*2005) sowie die Töchter Prinzessin Iman (*1996) und Prinzessin Salma (*2000).
Lese-Tipp: Reiten, Tanzen, Klavier & Sport: Wie die Royal-Kids ihre kostbare Freizeit verbringen

Übrigens: Auch die verstorbene Queen Elizabeth (†2022) gehörte zu den royalen Damen, die vier Kindern das Leben schenkte. Zusammen mit Ehemann Prinz Philip (†2021) hatte sie drei Söhne und eine Tochter: Prinz Charles (*1948), Prinzessin Anne (*1950), Prinz Andrew (*1960) und Prinz Edward (*1964).

Diese Adeligen bekamen mehr als vier Kinder
Während es früher normal war, dass Adelige sehr viele Kinder hatten – wie zum Beispiel die legendäre britische Königin Victoria (1818-1901) mit neun Sprösslingen – sind heutzutage royale Familien mit mehr als vier Kindern selten.
Die Griechen sind heute eine der kinderreichsten Monarchien Europas. Angefangen beim emeritierten König Constantin II. und seiner Frau Anne-Marie, die fünf Kinder haben. Und auch ihr ältester Sohn, Paul von Griechenland, hat mit seiner Frau Marie-Chantal fünf Kinder: Prinzessin Maria-Olympia (*1996), Prinz Konstantinos-Alexios (*1998), Prinz Achileas-Andreas (2000), Prinz Odysseas-Kimon (*2004) und Prinz Aristidis Stavros (*2008).

Großherzogin Maria Teresa von Luxemburg und Großherzog Henri sind ebenfalls Eltern von fünf Kindern: Erbgroßherzog Guillaume (*1981), Prinz Félix (*1984), Prinz Louis (*1986), Prinzessin Alexandra (*1991) und Prinz Sébastien (*1992).

Die deutsche Adelige Stephanie Gräfin von Pfuel schenkte den sechs Kindern Benedicta, Alex, Charly (*1992), Sophie, Amelie (*1995) und Milana das Leben. Tragischerweise wurde ihr ältester Sohn Charly 2019 durch einen Verkehrsunfall getötet.