gps-tracker-fuer-hunde

GPS-Tracker für Hunde: Sicherheit für Sie und Ihr Haustier

Es ist ein Albtraum für jeden Hundebesitzer, seinen geliebten Vierbeiner zu verlieren. Leider kann es passieren, dass ein Hund ausbüxt oder sich verirrt. Eine Möglichkeit, um diese Situationen zu vermeiden oder schneller lösen zu können, ist der Einsatz von GPS-Trackern für Hunde.

Als Haustierbesitzer sind Sie sicherlich besorgt über das Wohlbefinden Ihres geliebten Hundes, besonders wenn dieser gerne spazieren geht und fröhlich die Nachbarschaft erkundet. Obwohl Sie ihn an der Leine halten können, gibt es immer noch das Risiko, dass er entwischen oder verloren gehen kann. In diesen Fällen ist ein GPS Tracker für Hunde ein äußerst nützliches Tool, um Ihr Tier zu finden und wieder mit Ihnen zu vereinen.

Was ist ein GPS Tracker für Hunde?

Ein GPS Tracker für Hunde ist ein kleines Gerät, das an dem Halsband Ihres Tieres befestigt wird, um seine Position zu verfolgen. Er funktioniert ähnlich wie ein Navigationssystem im Auto. Das Gerät verbindet sich mit Satelliten, um die genaue Position Ihres Haustieres zu ermitteln und sendet diese Informationen an Ihre mobilen Geräte. Sie können die Position Ihres Hundes auf einer Karte sehen und verfolgen, wohin er geht. Einige Tracker haben zusätzliche Funktionen, um z.B. das Bewegungslevel oder das Schlafverhalten Ihres Tieres zu messen.

Die Vorteile eines GPS Trackers für Hunde

Wer kennt nicht, die kleinen und großen Ausreißer, die gern bei der Gassi-Runde Herrchen oder Frauchen hinter sich lassen. Oder welcher Tierbesitzer möchte nicht wissen, ob er seinem Tier genügend Auslauf und Abwechslung bietet? Oder was, wenn der Hundebesitzer nicht nur selbst ein paar Pfunde verlieren, sondern auch das Fitnesslevel seines Hundes verbessern möchte? Bei all diesen Punkten hilft ein Tracker. Einige Vorteile im Überblick:

  • Sie können die Position Ihres Tieres jederzeit verfolgen und ihn schnell finden, falls er entwischt oder verloren geht.
  • Sie können den Aktivitätslevel Ihres Tieres überwachen und sicherstellen, dass er genug Bewegung bekommt.
  • Sie können den Standort Ihres Fellfreundes mit anderen Personen teilen, falls Sie zum Beispiel eine Hundepension nutzen.
  • Sie können Ihr Haustier trainieren und sein Verhalten durch das Verfolgen seiner Aktivitäten besser verstehen.
tracker-hund

Welche Arten von GPS Trackern gibt es für Hunde?

Es gibt verschiedene Varianten von GPS Trackern für Hunde, darunter:

  1. GPS Halsbänder: Diese Art von GPS Tracker wird am Halsband befestigt und sendet seine Position an Ihr Smartphone oder den Computer.
  2. GPS-Anhänger: Diese Art von GPS Tracker wird ebenfalls am Halsband befestigt und kann auch als Anhänger an einer Tasche oder einem Schlüsselbund verwendet werden.
  3. GPS-Tracker mit Fernbedienung: Diese Art von GPS Tracker wird am Halsband Ihres Hundes befestigt und kann mit einer Fernbedienung gesteuert werden, um den Standort Ihres Tieres zu ermitteln.

Die aktuell besten GPS-Tracker für Hunde

Tractive: Das führende GPS für Hunde & Katzen
Tractive ist der beliebteste GPS Tracker bei den Deutschen und überzeugt mit unbegrenzter Reichweite, Aktivitätsüberwachung und einem erschwinglichen Preis.
Der weltkleinste GPS Tracker für Haustiere
Weenect hat den kleinsten GPS Tracker für Hunde und Katzen entwickelt, der Ihr Tier in Echtzeit verfolgt und mit einer Alarm- und Vibrationsfunktion trainiert.
Spotter: Der kleinste Tracker ohne Abonnement
Der Spotter Tracker ist nur 4cm groß und wird per App europaweit gesteuert. Der wasserdichte Tracker funktioniert mit einem flexiblen Prepaid-Guthaben.
Kippy: Die beliebteste Wahl bei den Deutschen
Der Kippy Tracker ist leicht und wasserdicht und hilft, die Aktivität und Vitalität Ihres Vierbeiners nachzuverfolgen. Die Kippy-Community ist ein willkommenes Plus.
Combi Protect: GPS Tracking für Hunde in Echtzeit
Der Combi Protect von Telekom lässt Sie sichere Bereiche festlegen und warnt vor Gefahrstellen. Der Tracker ist auch für Hundebesitzer, die keine Telekom Kunden sind, eine exzellente Wahl.

Was sollten Sie bei der Auswahl eines GPS-Trackers beachten?

Es gibt verschiedene Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines GPS-Trackers berücksichtigen sollten:

1. Batterielaufzeit

Überprüfen Sie, wie lange die Batterie des GPS-Trackers hält. Einige Tracker haben längere Batterielaufzeiten als andere. Hier ist es wichtig, Ihre Anforderungen genau zu kennen.

2. Größe und Gewicht

Achten Sie darauf, dass der GPS-Tracker nicht zu groß oder schwer für Ihr Tier ist. Ein zu großer oder schwerer Tracker kann unangenehm für Ihr Tier sein. Es gibt spezielle Tracker, die extra wenig wiegen für kleine Hunde und andere, die besonders robust sind und sich für große Hunde eignen.

3. Reichweite

Überprüfen Sie, wie weit der Tracker reicht. Einige Tracker haben eine begrenzte Reichweite, während andere über eine unbegrenzte Reichweite verfügen.

4. Weitere Funktionen

Überlegen Sie, ob Sie zusätzliche Funktionen wie Aktivitäts- und Gesundheits-Tracking möchten. Für viele Tierbesitzer ist ein solches Tracking von z.B. der Bewegung und dem Schlaf wichtig, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.

5. Kosten

Überprüfen Sie die Kosten des GPS-Trackers. Einige Tracker sind teurer als andere, aber dies bedeutet nicht immer, dass sie besser sind. Auch hier gilt wie z.B. bei Tierversicherungen hohe Kosten für mehr Funktionen bzw. Leistung.

GPS-Tracker für Hunde können dazu beitragen, dass Sie Ihr Tier sicher und geschützt halten. Sie bieten viele Vorteile, darunter die schnelle Lokalisierung von verlorenen Tieren, Schutz vor Diebstahl, Überwachung der Aktivität und Gesundheit Ihres Haustieres sowie Beruhigung des Besitzers.

Weitere Artikel und Tests:

gps-tracker-im-vergleich
Ein GPS-Tracker ist ein hilfreiches Tool, um den Standort Ihres Haustieres zu überwachen. Damit Sie das beste Modell für Sie und Ihr Haustier finden, vergleichen wir die aktuellen Spitzenreiter auf dem Markt.
gps-tracker-fuer-haustiere
Haustiere sind ein wichtiger Teil unserer Familien, und ihre Sicherheit hat für viele Tierbesitzer höchste Priorität. Erfahren Sie alles Wissenswerte über GPS-Tracker für Hund, Katze und Co.
GPS-Tracker Katze
Katzen sind bekannt dafür, besonders neugierig und abenteuerlustig zu sein. Sollte sich Ihr geliebter Stubentiger doch mal verlaufen oder verloren gehen, kann ein GPS-Tracker die Rettung sein.
GPS-Tracker ohne monatliche Kosten
Wenn es um GPS-Tracker geht, denken viele Haustierbesitzer automatisch an monatliche Gebühren. Finden Sie heraus, bei welchen Anbietern dies nicht der Fall ist und wie Sie Kosten minimieren.
GPS-Tracker Katze ohne Implantat
Sie möchten Ihre neugierige Samtpfote schützen, ohne einen invasiven Chip zu verwenden? Wir haben die aktuell besten Halsband-Tracker für Katzen in der Übersicht, die ohne Implantat auskommen.
GPS Tracker Haustiere Tractive
Tractive gilt als der weltweit führender GPS-Tracker für Haustiere. Die App bietet hilfreiche Funktionen, die das Wohlbefinden Ihres Tieres fördern. Doch wie gut ist der Marktführer wirklich? Wir haben den Test gemacht.
GPS Tracker Haustiere Weenect
Mit dem weltkleinsten GPS-Tracker von Weenect können Haustierbesitzer ihre Tiere bequem von zu Hause aus überwachen. Die stoßfeste Silikonhülle und das geringe Gewicht bieten optimalen Schutz.
GPS Tracker Haustiere Spotter
Haustierbesitzer bewerten den Spotter-Tracker durchweg positiv. Der smarte Haustier-Tracker funktioniert ganz ohne Abo und ist vollgepackt mit hilfreichen Features wie der Heatmap und einer SOS-Funktion.
GPS Tracker Hunde Combi Protect
Der Combi Protect Tracker verspricht Echtzeit-Hundeortung vom Smartphone aus. Der GPS-Tracker kann mit diversen Apps kombiniert werden und ist nicht nur für Telekom-Kunden eine günstige Alternative.
GPS Tracker Haustiere Kippy
Der Hunde-Tracker überzeugt mit höchster Ortungsgenauigkeit und informiert Sie über den Gesundheits- und Fitnesszustand Ihres Vierbeiners. Die aktive Community ist ein Plus.