Hunde sorgen für Aufregung, Spaß und Freude auf Ihrem Campingausflug. Mit Ihrem Hund durch den Wald zu wandern, in einem kühlen Gebirgsbach zu planschen, sternenklare Nächte am Lagerfeuer zu genießen und im Zelt zu schlafen, ist ein echtes Outdoor-Abenteuer für Sie und Ihren pelzigen Freund. Lesen Sie weiter für die besten Tipps und Ideen für einen unvergesslichen, sicheren und spaßigen Campingurlaub mit Ihrem Hund.
Die Vorbereitung
Bevor Sie Ihren Hund und Ihre Campingausrüstung ins Auto packen, sollten Sie einige wichtige Dinge in Betracht ziehen.
Die Persönlichkeit Ihres Hundes
Campingausflüge bedeuten, dass wir unsere gewohnte Umgebung verlassen. Das Gleiche gilt für Ihren Hund. Sie sollten vorerst die Persönlichkeit Ihres Vierbeiners einschätzen, um zu entscheiden, ob Camping die richtige Aktivität für ihn ist.
Rechnen Sie mit einem hohen Maß an Aufregung, wenn Ihr Hund auf dem Campingplatz neue Eindrücke, Geräusche und Gerüche erlebt. Einige wichtige Fragen, die Sie sich stellen sollten:
- Kommt Ihr Hund mit anderen Vierbeinern aus oder ist er aggressiv? Auf dem Campingplatz gibt es sicher auch andere Hunde.
- Bellt Ihr Hund unaufhörlich? Das ist der sicherste Weg, um alle anderen Camper zu verärgern.
- Reagiert Ihr Hund auf Kommandos wie Komm, Sitz und Platz? Diese Kommandos helfen dabei, Ihren Hund im Freien unter Kontrolle zu halten.
Seien Sie sich über das Temperament Ihres Hundes im Klaren, bevor Sie einen Campingausflug planen. Wenn Camping nicht das Richtige für Ihren Hund ist, lassen Sie ihn zu Hause bei einem vertrauenswürdigen Freund oder bringen Sie ihn in einem örtlichen Zwinger unter.

Tierarzttermin vor der Reise
Bevor Sie mit Ihrem Hund campen gehen, sollten Sie sich beim Tierarzt vergewissern, dass seine Impfungen auf dem neuesten Stand sind, insbesondere Tollwut. Es ist möglich, dass Ihr Hund wilden Tieren begegnet, die Tollwut übertragen können.
Der Herzwurm wird durch Stechmücken übertragen, und wenn Sie nicht gerade im Winter campen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie diesen Plagegeistern begegnen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über Herzwurmbehandlungen, bevor Sie zelten gehen.
Welpen sind erst im Alter von 5 bis 6 Monaten vollständig geimpft; warten Sie also bis dahin, bevor Sie einen Welpen mit zum Campen nehmen.
GPS-Tracker und Mikrochips
Beim Camping gibt es viele Gelegenheiten für Ihren Hund, in unbekanntes Terrain vorzudringen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Hund eine ID-Hundemarke mit Ihrer aktuellen Telefonnummer trägt. Wenn Sie vorhaben in Gebieten zu campen, wo der Handyempfang schlecht ist, bitten Sie Ihren Tierarzt, Ihren Hund mit einem Mikrochip zu versehen. Dieses winzige Gerät wird unter die Haut Ihres Hundes implantiert, enthält alle Ihre Kontaktdaten und kann von jedem Tierarzt oder Tierheim gelesen werden.
Mit einem GPS-Hundetracker können Sie den Aufenthaltsort Ihres Hundes in Echtzeit verfolgen, so dass Sie beruhigt sein können, falls Ihr Hund während Ihres Campingausflugs entlaufen sollte. Es ist das ultimative Sicherheitstool für das Campen mit Ihrem Hund. Die aktuell besten GPS-Tracker für Hunde sind:





Die Wahl des Reiseziels
Informieren Sie sich vor Ihrem Campingausflug über Ihr Reiseziel. Werden Sie hauptsächlich in der Natur unterwegs sein, die Stadt besichtigen oder Ihre Familie besuchen? Wenn Sie vorhaben, viel zu wandern, sollten Sie die Ausdauer Ihres Hundes durch längere Spaziergänge schon vor dem Ausflug trainieren. Wenn Ihr Hund älter ist oder gesundheitliche Probleme hat, sollten Sie Ihre täglichen Aktivitäten darauf abstimmen.
Unser Extra-Tipp: Üben Sie im Garten
Bauen Sie Ihr Zelt im Garten auf und machen es sich darin gemütlich. Füttern Sie Ihren Hund im Zelt, und stellen Sie sein Hundebett und sein Lieblingsspielzeug hinein, damit er sich wie zu Hause fühlt.
Sobald sich Ihr Hund im Zelt wohl fühlt, verbringen Sie die Nacht mit ihm im Zelt. Beobachten Sie, wie er auf diese Erfahrung reagiert. Manche Hunde können vielleicht nicht schlafen oder bellen aufgrund der nächtlichen Geräusche. Ein paar Spritzer Beruhigungsspray im Zelt können helfen. Wenn Sie Ihren Hund langsam an das Zelt gewöhnen und ihn verbal loben, lernt er vielleicht, das Zelten zu lieben!

Ausrüstung
Vorausschauende Planung bedeutet, die richtige Ausrüstung für einen sicheren und angenehmen Campingausflug mit Ihrem Hund auszuwählen.
Schlafplatz
Ihr Hund sollte in Ihrem Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil mit Ihnen schlafen. Wenn Sie in einem Zelt schlafen, sollten Sie bedenken, dass Hunde viel Platz brauchen. Ziehen Sie ein größeres Zelt in Betracht, damit es alle bequem haben. Möchten Sie, dass Ihr Hund neben Ihnen oder in einem Hundebett schläft? Einige Zelte haben einen Vorraum ohne Boden, der sich gut für einen Hundeschlafplatz eignet.
Bringen Sie das Bett Ihres Hundes oder eine vertraute, duftende Decke mit, um den Komfort zu erhöhen. Wenn Sie bei kaltem Wetter campen, sollten Sie einen Hundeschlafsack verwenden. Der Hundeschlafsack lässt sich an Ihrem Schlafsack befestigen, was für zusätzliche Wärme sorgt.
Hundeapotheke
Campingausflüge mit Ihrem Hund können Sie weit weg von Ihrer Tierarztpraxis führen und Ihren Hund möglichen Gefahren aussetzen. Nehmen Sie einen Erste-Hilfe-Kasten mit, der speziell für Haustiere entwickelt wurde. Drucken Sie die medizinischen Unterlagen Ihres Hundes und die Telefonnummer Ihres Tierarztes aus. Wenn Ihr Hund Medikamente einnimmt, nehmen Sie genügend für den voraussichtlichen Aufenthalt mit und ein paar Extras, falls sich Ihre Rückkehr nach Hause verzögert.
Leine, Halsband und Co.
Hundegeschirre sind beim Wandern mit Ihrem Hund bequemer als Hundehalsbänder, vor allem, wenn Sie einen aufgeregten Köter auf der Suche nach Eichhörnchen kontrollieren müssen. Für die Nacht gibt es sogar leuchtende LED-Halsbänder.
Hunde verheddern sich oft in einer angebundenen Leine. Spannen Sie stattdessen einen Strick zwischen zwei Bäumen und befestigen Sie eine Leine daran, die am Strick entlang gleiten kann. Achten Sie dabei auf genügend Schatten, damit Ihr Hund sich nicht überhitzt.
Hundefutter und Wasser
Camping ist ein aktives Abenteuer, daher verbraucht Ihr Hund mehr Energie und braucht bis zu 50 % mehr Hundefutter als normal. Nehmen Sie auf Wanderungen immer genügend Wasser für sich und Ihren Hund mit. Zusammenklappbare Hundenäpfe sind eine gute Möglichkeit, Ihrem Hund unterwegs und auf dem Campingplatz zu füttern und ein erfrischendes Getränk zu servieren.
Tipp: Nehmen Sie Hundeleckerlis mit, um gutes Verhalten zu belohnen, vor allem, wenn dies der erste Campingausflug Ihres Hundes ist.
Aktivitäten
Für Ihren Hund ist es das Beste an einem Campingausflug, einfach bei Ihnen zu sein. Campingausflüge bieten Gelegenheit zum Spielen, Bewegen und Erkunden. Weitere Ideen für Unternehmungen mit Ihrem geliebten Vierbeiner:
- Wandern ist eine perfekte Aktivität für fast jeden Hund. Selbst kleine Hunde können in einem Hunderucksack mitwandern!
- Baden: Wenn Ihr Campingplatz über einen Teich, einen See oder einen Zugang zum Meer verfügt, können Sie mit Ihrem Hund ein erfrischendes Bad nehmen.
- Geruchstour: Nehmen Sie Ihren Hund an die Leine und gehen Sie mit ihm auf eine “Geruchstour” über den Campingplatz. Lassen Sie Ihren Hund die Führung übernehmen und geben Sie seinem Wunsch nach, alles zu erschnüffeln — Bäume, Autoreifen, Zaunpfähle, Sie verstehen schon. Menschen und Fleisch auf dem Grill sind strengstens verboten.
- Autofahrt: Gönnen Sie den Pfoten Ihres Vierbeiners eine Pause und genießen Sie eine kurze Autofahrt. Viele Naturgebiete verfügen über reizvolle Strecken, die einen weiten Blick auf die Landschaft bieten. Während Sie die Aussicht genießen, können Sie Ihren Hund die Nase aus dem Fenster strecken lassen und ihm dabei zusehen, wie seine Ohren im Fahrtwind flattern.
- Kanu oder Kajak fahren: Lassen Sie Ihren Hund auf dem Bug sitzen, während Sie auf einem ruhigen See oder Bach paddeln, und machen Sie dann eine Badepause! Bringen Sie alte Handtücher mit, um Ihren Vierbeiner nach dem Bootsabenteuer abzutrocknen.

Camping mit Ihrem pelzigen Freund ist ein Abenteuer, das eine besondere Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund aufbaut. Es wird immer Überraschungen geben, aber Sie können den Komfort mit der richtigen Camping-Hundeausrüstung maximieren und sich sicher fühlen, indem Sie Ihren Campingausflug gut vorbereiten. Viel Spaß bei Ihrem Outdoor-Abenteuer!
Weitere Artikel und Tests













