Anschuldigungen der schwedischen BoulevardpresseVergewaltigungsvorwürfe „schockieren” Kylian Mbappé - Anwältin widerspricht

Wird Frankreichs Fußballstar zu Unrecht eine schwere Tat vorgeworfen?
Kylian Mbappé (25) wurde vergangene Woche in Stockholm gesichtet. Die schwedische Boulevardpresse erhebt jetzt fragwürdige Vergewaltigungs-Vorwürfe in Zusammenhang mit Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Mbappé weist diese entschieden von sich.
Der französische Fußballstar Kylian Mbappé hat „schockiert” auf die Nennung seines Namens in Medien im Zusammenhang mit einer in Stockholm eröffneten Vergewaltigungsermittlung reagiert. Wie seine Anwältin Marie-Alix Canu-Bernard der Nachrichten-Agentur AFP mitteilte, werde Mbappé Klage wegen Verleumdung einreichen.
Demnach sei der Stürmer von Real Madrid „gelassen”, weil „er sich nichts vorzuwerfen habe”. Mbappé werde sich wehren, weil es „unmöglich sei, sich auf diese Weise verleumden und diffamieren zu lassen”.
Lese-Tipp: Handball-Trainer drehen durch - sogar Morddrohungen an der Seitenlinie!
Mbappé „fassungslos“ über Anschuldigung
Die schwedische Staatsanwaltschaft hatte am Dienstag bekannt gegeben, dass sie eine Untersuchung wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung durchführe, ohne jedoch einen Namen zu nennen. „Mbappé ist sich des Ausmaßes der Medienaufregung nicht bewusst, aber er ist völlig ruhig und versteht nicht, was man ihm vorwerfen könnte”, sagte Canu-Bernard.
Lese-Tipp: Thomas Tuchel wird neuer Nationaltrainer Englands
Die Anwältin wisse nicht, ob sich die in Stockholm eingeleiteten Ermittlungen wegen Vergewaltigung gegen den Stürmer von Real Madrid richteten, wie schwedische Tageszeitungen berichteten. „Wir lesen die Presse. Die Stockholmer Staatsanwaltschaft hat eine Mitteilung herausgegeben, aus der wir jedoch nicht wissen können, ob es sich um Kylian Mbappé handelt, der ins Visier genommen wird”, sagte Canu-Bernard.
Weiterhin versicherte sie, dass Mbappé ständig in Begleitung von Sicherheitspersonal sei. Der Stürmer von Real Madrid habe diese Vorsichtsmaßnahmen getroffen, da klar sei, dass er ins Visier von jemandem mit bösen Absichten geraten könne.
Die Stockholmer Polizei und Justiz hat die Berichte bisher weder bestätigt noch dementiert. Bislang scheint es so gut wie keine Verbindungen zu Mbappé zu geben.






























































