Nicht wieder neue Konzepte

Was Ex-Turn-Star Kim Bui jetzt vom Deutschen Turner-Bund fordert!

Kim Bui beim Bodenturnen, 8/11/2022, Muenchen Deutschland, European Championships Munich 2022, Gymnastics *** Kim Bui doing floor exercise, 8 11 2022, Munich Germany , Sport, European Championships Munich 2022, Gymnastics xprx
Kim Bui beendete ihre Karriere 2022
Imago Sportfotodienst

Jetzt spricht Ex-Turn-Star Kim Bui (35)!
Das Beben im deutschen Turnsport nimmt kein Ende. Immer mehr deutsche Turnerinnen erheben nach dem Post von Tabea Alt (24) Vorwürfe gegen den Deutschen Turner-Bund (DTB)! Ex-Turnerin Bui erklärt im Gespräch mit RTL, worin aus ihrer Sicht die größten Probleme liegen und was sich ändern muss.

„Das ist eine Bewegung, die schon vor Jahren angefangen hat”

Seit Samstag spricht ganz Deutschland über den Post von Ex-Turnerin Tabea Alt. Die Ludwigsburgerin erhebt auf Instagram schwere Missbrauchsvorwürfe gegen den DTB. Inzwischen wird deutlich, dass ihre Vorwürfe kein Einzelfall sind.

2022 beendete Kim Bui ihre Karriere. Danach veröffentlichte sie ihr Buch „45 Sekunden“, in welchem sie ebenfalls über Essstörung und die Härte im Turnsport geschrieben hat. Der Post von Tabea Alt hat sie daher nicht überrascht. „Das ist eine Bewegung, die schon vor Jahren angefangen hat. Es begann 2020 mit der Doku über Simone Biles (Athletin A, Anm. der Redaktion). Da war das Thema, die psychische Gewalt in der Welt des Turnsports. Später ging es dann weiter mit einem Artikel über die deutsche Turnerin Pauline Schäfer-Betz.“

Hintergrund: Bei Pauline Schäfer-Betz ging es um einen Fall am Stützpunkt in Chemnitz und konkret ebenfalls um den Verdacht der Körperverletzung. Die Veröffentlichung löst das erste Beben im deutschen Turnsport aus.

Im Video: Von Olympia in die Alte Oper

Lese-Tipp: Nach Baby-Tragödien – Olympia-Star endlich wieder schwanger

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„So ist es nicht weiter tragbar”

Problem: Es scheint sich seither wenig geändert zu haben. Und das liegt für Bui auch an der Sportart! „Turnen ist noch ein bisschen veraltet und hat ein konservativeres System als andere Sportarten.“ Hinzukommt, dass der Leistungssport im Turnen bereits mit acht oder neun Jahren beginnt. „Dadurch begibt man sich früh in eine Abhängigkeit und weil man keinen Vergleich hat, empfindet man das, was dort passiert, als normal.“

Infolge der schweren Vorwürfe haben der DTB und STB Untersuchungen eingeleitet. „Wir nehmen die öffentliche Debatte und die Vorwürfe zum Thema mentale Gesundheit von Leistungsturnerinnen und -turnern sehr ernst. In diesem Zusammenhang liegen DTB und STB konkrete Informationen zu möglichem Fehlverhalten von Seiten verantwortlicher Trainer am Bundesstützpunkt in Stuttgart vor”, erklärt der Verband.

Für Bui steht fest: „Wir haben hier ein systematisches Problem. Man kann sich jetzt nicht noch mal hinsetzen und irgendwelche Konzepte entwickeln, denn die gibt es schon. So ist es nicht weiter tragbar und es muss ein Wandel vollzogen werden. Ich hoffe, dass die Konsequenzen und Veränderungen, die es hoffentlich geben wird, nachhaltig sind.”

Lese-Tipp: „Ich kann und will nicht mehr schweigen!” – jetzt packt unsere Turn-Elite aus!

Bui freut sich über den Zusammenhalt

Konsequenzen, die womöglich erst durch das Aufstehen der Turnerinnen ins Rollen gebracht werden. Bui: „Ich bin sehr überwältigt und habe großen Respekt, dass sie jetzt den Mut haben, ihre Geschichte zu erzählen. Jeder braucht seine Zeit, um das Erlebte in Worte zu fassen und zu verarbeiten. Ich habe auch meine Zeit gebraucht. Diese Lawine, die jetzt losgetreten worden ist, ist stark. Und zeigt natürlich auch, dass das, was ich gesagt oder andere erzählt haben, nichts Ausgedachtes ist.”

Am Samstag hatte Tabea Alt in einem Instagram-Post schwere Vorwürfe gegen den DTB erhoben und sich in ihrem Text vor allem auf Missstände in Stuttgart bezogen: „In all diesen Jahren hat man meine Gesundheit ganz GEZIELT aufs Spiel gesetzt, in dem man ärztliche VORGABEN missachtete und mich selbst mit mehreren FRAKTUREN (Knochenbrüchen) turnen ließ und in den Wettkampf schickte.“ Ebenso führte sie aus: „Essstörungen, Straftraining, Schmerzmittel, Drohungen und Demütigungen waren an der Tagesordnung. Heute weiß ich, es war systematischer körperlicher und mentaler Missbrauch.“

Man kann nur hoffen, dass der DTB jetzt auch wirklich handelt!