„Normale Kartoffeln auf die Eins”Hey Florian, das dürfte dir schmecken! Drei Rezepte mit „normale Kartoffeln”

Der Kartoffel-Hype ist real!
Für Nationalspieler Florian Wirtz ist die „normale Kartoffel” das beste Kartoffel-Gericht, das es gibt. Das verrät er in einem TikTok-Video, das viral ging und mit dem er für den ein oder anderen Lacher sorgte. Die folgenden Gerichte dürften ihm besonders gut schmecken!
Wirtz’ legendäres Kartoffel-Ranking
Mit seinem Kartoffel-Ranking-Video lässt Florian Wirtz (21) die Herzen deutscher Fußballfans höher schlagen. Herrlich authentisch teilt er darin Kartoffel-Gerichten die Plätze eins bis zehn zu. Sein absoluter Favorit: „Normale Kartoffeln”!
Lese-Tipp: Florian Wirtz: Das steckt hinter dem viralen Kartoffel-Ranking
Also wir verstehen, warum bei Wirtz die „normale Kartoffel” auf Platz eins landet. Immerhin eignet sich die Kartoffel in ihrem Ur-Zustand ganz wunderbar als Beilage oder sogar als Basis köstlicher Gerichte, wie die folgenden Rezepte beweisen.
Gericht 1: „Normale Kartoffel” mit selbstgemachter Sauce Hollandaise
Zusammen mit Spargel und Schinken ist Sauce Hollandaise einfach DER Klassiker, wenn es um Beilagen zu normalen Kartoffeln geht. Viele von uns kaufen die Sauce fertig im Supermarkt. Aber habt ihr schon mal versucht, sie selbst zuzubereiten? Was nach viel Aufwand klinkt, geht in Wirklichkeit ganz einfach - und super schnell!
Ihr benötigt:
2 Eier (Zimmertemperatur)
250 Gramm Butter
Zitronensaft
Salz
weißen Pfeffer
Optional: Weißwein
Und so gehts:
250 Gramm kleingeschnittene Butter etwa 30 Sekunden lang in der Mikrowelle zerlassen (am besten in einem Mikrowellengefäß mit Deckel).
Währenddessen die Eier trennen und das Eigelb zusammen mit Salz, Pfeffer und einem kleinen Spritzer Zitronensaft in ein hohes Gefäß geben.
Anschließend die zerlassene Butter hinzufügen und alles mit einem Pürierstab vermengen - diesen unten im Gefäß ansetzen und hochziehen, bis die Sauce sämig ist. Aber Vorsicht: Die Butter sollte nicht zu heiß sein - sonst gibt’s Rührei!
Und fertig ist die selbstgemachte Sauce Hollandaise - und das in gerade einmal zwei Minuten! Im Video zeigt Küchenmeister Florian Neumann noch einmal, wie es geht.
Gericht 2: „Normale Kartoffel” mit Kräuterbutter
Zugegeben: Ohne Sauce oder Beilage können normale Kartoffeln etwas trocken daher kommen. Neben dem Klassiker - der Sauce Hollandaise - eignet sich auch eine selbstgemachte Kräuterbutter wunderbar als Topping.
Ihr benötigt:
¼ Bund Schnittlauch
¼ Bund Petersilie
¼ Bund Dill
¼ Bund Basilikum
250 g Butter, zimmerwarm
Salz
Pfeffer
Wer es etwas feuriger mag: 1 bis 2 Chilischoten
Und so geht’s:
Kräuter waschen, trocken schleudern und fein hacken.
Optional: 1 bis 2 Chilischoten, je nach Geschmack, in feine Ringe schneiden.
Butter mit dem Handrührgerät weiß aufschlagen.
Kräuter, etwas Salz und Pfeffer unterheben.
Gebt die frische Kräuterbutter auf die noch warmen Kartoffeln - mmmh, herrlich! Dazu passt beispielsweise ein gemischter Salat, sowie ein Stück Fleisch - wie wäre es mit einem perfekt gegrillten Steak?
Gericht 3: „Normale Kartoffel” aus dem Ofen mit frischem Kräuterquark
Die „normale Kartoffel” muss ja nicht immer in Salzwasser gekocht werden. Alternativ könnt ihr sie im Ofen garen - auch das schmeckt einfach himmlisch.
Und so gelingt die perfekte Ofenkartoffel:
Ofen auf 210 Grad (Umluft 190 Grad) vorheizen.
Die Kartoffeln schrubben und trocken tupfen. Auf einem Blech mit 2 EL Öl beträufeln und rundum einreiben.
Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene je nach Größe 60-90 Min. am besten bei Ober-/Unterhitze backen.
Tipp: Mithilfe eines Metallnagels könnt ihr die Backzeit reduzieren - kein Scherz! Das Metall leitet die Ofenhitze in das Innere der Kartoffel und lässt sie so von innen schneller gar werden.
Als Dip eignet sich ein frischer Kräuterquark - der ist mit diesem Rezept ebenfalls ganz einfach selbst gemacht.
Die Rezepte zeigen: „Normale Kartoffeln” sind wandelbarer, als man im ersten Moment meinen könnte. Und auch für dich, Florian, dürfte bestimmt etwas dabei sein, oder?