„Let’s Dance”-Profi erschüttert„Alle waren in Sorge” – warum Massimo Sinató die Todesfahrt von Mannheim besonders nahe geht

Es ist eine Tat, die einfach nur fassungslos macht.
Am Montag (3. März) fährt ein 40-jähriger Mann mit dem Auto in der Mannheimer Innenstadt zielgerichtet in eine Menschenmenge. Zwei Menschen sterben. Ein wahr gewordener Albtraum, der auch Massimo Sinató erschüttert zurücklässt. Der „Let’s Dance”-Profitänzer ist nämlich in Mannheim aufgewachsen und zeigt sich deshalb ganz besonders betroffen.

„Let’s Dance”-Profi erfuhr in Familien-Chatgruppe von der Todesfahrt

Charmant, temperamentvoll und stets mit einem Lächeln auf den Lippen: So kennen und lieben die Fans von „Let’s Dance” (hier auf RTL+ streamen) Profitänzer Massimo Sinató. Doch als am 3. März zwei Menschen wegen einer sinnlosen Schreckenstat in Mannheim sterben, weiß der 44-Jährige nicht, wohin mit seinen Gefühlen. Massimo fühlt sich mit Mannheim und den Opfern tief verbunden, wie er uns in einem Statement bestätigt. „Ein Großteil meiner deutschen Familie und mein Vater leben in Mannheim. Ich habe durch eine gemeinsame Familien-Chatgruppe von diesem tragischen Ereignis erfahren. Alle waren in Sorge und wollten sicher gehen, dass sich keiner im Zentrum der Stadt aufhält”, so Massimo.

Lese-Tipp: Alle Infos zur Todesfahrt in Mannheim gibt’s in unserem Live-Ticker

Betroffene der Todesfahrt können Hilfe beantragen.
Nach der Todesfahrt in Mannheim legen Menschen Blumen für die Opfer nieder.
Uwe Anspach/dpa

Massimo Sinató ist „in Mannheim aufgewachsen”

Für den „Let’s Dance”-Profi hat die Stadt Mannheim einen besonderen Platz in seinem Herzen. „Ich bin in Mannheim aufgewachsen, habe mein Abitur dort gemacht und habe das Tanzen in dieser liberalen und multikulturellen Stadt gelernt“, heißt es in dem Statement weiter.

Bereits kurz nach dem Vorfall in der Mannheimer Innenstadt spricht Massimo den Angehörigen der Opfer in seiner Instagram-Story sein Mitgefühl aus. Dass so etwas Furchtbares völlig unvermittelt in seiner geliebten Stadt passiert ist, muss wohl auch der Profitänzer erst mal verdauen. (ngu)