Stefan Raab kriegt’s mit echten Hochkarätern zu tun
Nimm dich in Acht, Raab! Jetzt wollen die Promis dir an die Million
Wenn’s ums Geld geht, hört der Spaß auf!
Der Jackpot ist heiß, die Spannung unerträglich – und jetzt steigen die Stars in den Ring! Am 9. und 16. April treten in zwei spektakulären Prominenten-Specials insgesamt neun hoch motivierte Stars gegen „Mister Challenge” Stefan Raab an, um die fette Million mit nach Hause zu nehmen. Welche Promis den Mut haben, gegen Raab anzutreten, verraten wir euch ein Stück weiter unten. Eines können wir schon mal sagen: Mit der Ehefrau von einem der Promis hat Raab schon mal getanzt, wie das Video oben beweist.
Auch „Let’s Dance”-Sieger René Casselly ist dabei
„Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab” – nur mit Promis! Das Spielprinzip bleibt – wie in den regulären Shows – das gleiche. Außer, dass Stefan Raab die Prominenten nicht warten lassen will und direkt zur Sache kommt. Heißt: Es wird nur gespielt! In der zweiten Show am 16. April heißt es: Neue Runde, neues Glück – mit Tom Beck, René Casselly, Timur Ülker und Björn Werner nehmen vier weitere prominente Herausforderer Raabs Million ins Visier. Als Spielleiter wird Dschungelcamp-Moderator wird Jan Köppen darauf achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht.
Lese-Tipp: Hey Stefan Raab, was machst du denn da mit Ekaterina Leonova?
Nicht nur Joey Kelly will’s mit Raab aufnehmen

In Show 1 am 9. April traten mit Joey Kelly, Mimi Kraus, Larissa Marolt, Paul Janke und Luca Hänni fünf echte „Siegertypen” zum Kampf an. Spielleiter in der ersten Promi-Ausgabe war der gewohnt charmante, aber erbarmungslose Elton.
Streaming-Tipp: Vergangene Folgen von „Du gewinnst hier nicht die Million” gibt’s jederzeit auf RTL+ zu sehen
„Du gewinnst hier nicht die Million” bei RTL und auf RTL+
RTL zeigt das zweite Promi-Specials von „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab” am 16. April ab 20.15 Uhr – und parallel zur TV-Ausstrahlung im Livestream auf RTL+. Im Anschluss stehen die Folgen natürlich auch jederzeit auf RTL+ zum Streamen bereit. (ngu)