Kleines Messer gegen großes Messer

Räuber überfällt Imbiss − doch dann greift der Betreiber zum Döner-Messer!

Der Laden-Betreiber verjagt den 19-Jährigen mit einem Döner-Messer (Symbolbild).
Mit einem Döner-Messer versucht der Betreiber seinen Imbiss zu verteidigen. (Symbolbild)
Paul Zinken/dpa

Mit dieser Gegenwehr hat der Räuber sicher nicht gerechnet!
Als er in den Laden stürmt, verteidigt der Imbiss-Besitzer sich und sein Geschäft, verfolgt den Messer-Mann sogar.

Der Angreifer hat ein T-Shirt um den Kopf gebunden

Praktisch so ein Döner-Messer – nicht nur, wenn der Hunger kommt, sondern auch bei einem Überfall. Denn genau damit verjagt ein Imbiss-Betreiber am Montag (7. Oktober) einen Angreifer. Um 20 Uhr kommt der 19-jährige maskierte Räuber in den Elmshorner Imbiss. Er hat sich laut Polizei ein T-Shirt um den Kopf gebunden, um nicht erkannt zu werden. In der Hand hat er ein Messer.

Der Dönerladen-Chef läuft dem Räuber mit dem Messer hinterher

Damit bedroht er den Dönerladen-Chef, will dessen Geld. Michael Bergmann, Pressesprecher der Polizei Bad Segeberg, zu RTL: „Der Betreiber sagte dem Mann, dass er kurz hinter den Tresen gehen müsse, um das Geld zu holen.” Anstatt in die Kasse greift der 39-Jährige zum Döner-Messer und schlägt den 19-Jährigen in die Flucht. Der Imbiss-Betreiber verfolgt den Räuber. Der rennt weg, wirft dabei noch seine Waffe weg.

Lese-Tipp: Berliner Polizei empfiehlt Bürgern bei Messerangriff „laut zu singen”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Verbrecherjagd! Lisa (9) zeigt Mut und Zivilcourage – und wird dafür belohnt!

Der 19-Jährige ist betrunken

Die Polizei geht auf die Suche nach ihm, findet den 19-Jährigen nicht weit vom Dönerladen entfernt. Bergmann zu RTL: „Er wurde vernommen und hat diese und dann noch andere Taten gestanden.” Die müssten jetzt von der Kriminalpolizei Elmshorn ermittelt werden. Außerdem hatte der junge Mann getrunken: 1,8 Promille. Er wird festgenommen.

In diesem Fall konnte der Imbiss-Chef den Angreifer zwar verjagen, dennoch mahnt die Polizei zur Vorsicht: „Die Gesundheit ist immer wichtiger.” (sis)