Urlauber ruft die Polizei

Giftiger Brocken Phosphor? Hundeleckerli löst Großeinsatz aus

Auf den ersten Blick hielt der Urlauber seinen Fund für einen Bernstein.
Der Urlauber hält seinen Fund für Phosphor.
Polizeiinspektion Lübeck

Dieser Fund versetzt alle in Aufruhr!
Fünf Feuerwehrwaagen und etwa 30 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst rücken am Mittwoch (3. September) nach Süssau an der Ostsee (Kreis Ostholstein) aus. Ein Urlauber meldet, einen giftigen Brocken Phosphor gefunden zu haben. Doch schnell stellt sich heraus: Der Gegenstand ist alles andere als gefährlich.

Einsatzkräfte in Schutzkleidung und Atemschutzmasken

Im Urlaub an der Ostsee gibt es für Spaziergänger viel am Strand zu entdecken: Muscheln, Meerglas und Bernstein. Nach dem Gold des Meeres sucht am Vormittag auch ein Urlauber aus Baden-Württemberg und wird tatsächlich fündig. „Das hat er dann mit auf seinen Campingplatz genommen in unmittelbarer Umgebung”, berichtet Ulli Fritz Gerlach von der Polizeidirektion Lübeck. Doch da kommen dem Mann erste Zweifel: Ist das wirklich ein Bernstein oder handelt es sich vielmehr um einen gefährlichen Brocken Phosphor? „Er hat das Ganze dann bei sich unter UV-Licht gehalten und das erschien ihm dann ein bisschen seltsam.”

Lese-Tipp: Kinder vergiftet! Gefährliche Phosphorgranate qualmt Feld voll

Der Urlauber alarmiert die Polizei, die sofort Alarm schlägt. Die Feuerwehr rückt mit fünf Einsatzfahrzeugen zum Campingplatz an. In Schutzausrüstung und mit Atemschutzmaske untersuchen die Einsatzkräfte den Gegenstand vorsichtig, berichten der NDR und der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (SHZ) . „Insbesondere zur Klärung, ob von dem Stoff eine mögliche Gefahr für die Bevölkerung ausgeht, wurde der Gegenstand von der Feuerwehr auf seine Eigenschaft hin geprüft”, so Gerlach. Wenig später gibt der Test Entwarnung.

Video-Tipp: Falscher Polizist ruft bei der echten Polizei an

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Polizei stellt Urlauber keine Rechnung

Der Brocken ist weder Bernstein, noch Phosphor - sondern ein Überbleibsel eines Hundeleckerlis. Es handle sich „um einen organischen Stoff, leicht schmierig und ölig”, beschreibt Gerlach. Trotzdem hätte der Urlauber nicht falsch gehandelt. „Er hat das nicht böswillig getan, sondern in der Annahme, dass es eine Gefahr gibt.” Immer wieder verwechseln Urlauber Phosphor mit einem Bernstein. Allerdings ist Phosphor hochgiftig und kann sich selbst entzünden. Löschen soll man im Ernstfall nicht mit Wasser, sondern Sand. Dazu kommt es aber glücklicherweise am Mittwoch nicht. Die Feuerwehr beendet den Einsatz erleichtert und entsorgt das alte Stück Hundeleckerli im Müll - wo es keinen Schaden mehr anrichten kann.

Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherchen, NDR, SHZ