Schon kurzer Kontakt kann tödlich sein

Kinder vergiftet! Gefährliche Phosphorgranate qualmt Feld voll

Die Feuerwehr entdeckte in Edewecht in Niedersachsen eine hochgefährliche Phosphorgranate.
Die Feuerwehr entdeckte in Edewecht in Niedersachsen eine hochgefährliche Phosphorgranate.
Kreisfeuerwehr Ammerland

DAS ist kein normales Feuer!
Als die Feuerwehr am Dienstagnachmittag in Edewecht in Niedersachsen eintrifft, wird es skurril: Da ist zwar Rauch ‒ aber kein Brand. Denn der Qualm stammt von einer gefährlichen Phosphorgranate. Insgesamt müssen neun Menschen ins Krankenhaus. Aber wie riskant ist es wirklich, mit dem Rauch in Verbindung zu kommen?

Diese Dämpfe sind hochgiftig

Mitten auf einem flachen Feld in Niedersachsen sammelt sich dichter Rauch. Laut dpa Grund genug für eine besorgte Familie, den Notruf zu wählen. Als die Feuerwehr eintrifft, stellt sie fest, dass es kein echtes Feuer ist. Als Verstärkung eintrifft und sie den Qualm genauer untersuchen, stellt sich heraus: Es sind giftige Gase einer Phosphorgranate.

Brennender Phosphor ist zwar mit Wasser löschbar, entzündet sich aber danach oft neu. Die Situation ist erst mal unter Kontrolle. Aber die Feuerwehr steht jetzt vor dem Rätsel, woher die Granate kommt und wie alt sie ist.

Video-Tipp: Granate explodiert in Bar ‒ zwölf Verletzte

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Drei Kinder sind kontaminiert

Alle Menschen, die mit dem Phosphor in Verbindung gekommen sind, kommen direkt in ein Krankenhaus. Unter ihnen sind auch drei Kinder, ein, sieben und acht Jahre alt. Die Feuerwehr stellt nach dem Unglück allen potenziell Verletzten direkt neue Kleidung. Denn alles, was mit dem Phosphor in Verbindung kommt, ist extrem gefährlich für den Körper. Die kontaminierten Klamotten müssen direkt entsorgt werden. Unter den Betroffenen sind außerdem zwei erwachsene Passanten, drei Feuerwehrleute und ein Feuerwehr-Mitarbeiter in zivil.

Lese-Tipp: Kind stirbt bei Explosion im Familien-Urlaub

In den Krankenhäusern gibt es dann zum Glück erst mal Entwarnung: Niemand zeigt Auffälligkeiten. Laut Feuerwehr ist weißer Phosphor allerdings auch schon bei kleinster Berührung hochgiftig, Symptome wie brennende Haut könnten auch erst Tage später auftauchen. Phosphorgranaten wurden vor allem im Zweiten Weltkrieg eingesetzt. (cau mit dpa)