In Hamburger StadtgebietSchafe liegen tot auf der Weide! War es ein Wolf?

Wolfsriss Hamburg
Im Hamburger Stadtteil Marmstorf hat sich in der Nacht zu Montag höchstwahrscheinlich ein Wolfsriss ereignet.
Privat

Dieser Anblick ist für Landwirt Marc Jans wohl nur schwer zu ertragen!
Auf seiner Weide im Hamburger Stadtteil Marmstorf werden in der Nacht zu Montag (15. September) zwei Schafe angegriffen. Besonders besorgniserregend: Der Vorfall ereignet sich nur wenige hundert Meter von einer KiTa entfernt.

Hinter den Angriffen könnte ein Wolf stecken

Als Marc Jans am Montagmorgen seine Schafe füttern will, kommen die Tiere nicht wie üblich zum Fressen in den Stall. Nach anderthalb Stunden merkt der Landwirt, dass das Futter noch gar nicht angerührt wurde. Besorgt sucht er auf der Weide nach den Tieren. Dann der Schock: Eins seiner Schafe ist tot, das andere kämpft schwer verletzt um sein Leben. Er muss es wenig später aufgrund der Verletzungen einschläfern lassen.

Lese-Tipp: Wolf greift Frau beim Gassi gehen an – und frisst ihren Hund

Auf einer Wildkamera will er nachts außerdem einen Wolf gesehen haben. Für ihn stimme das mit den Bissspuren an den Tieren überein. „Die ganzen Rippen sind aufgebissen worden (...). Die größte Sorge ist jetzt natürlich, dass der Wolf irgendwann mal auch unsere anderen Nutztiere angreift”, erzählt Marc Jans.

Attacke in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus

Eine bestätigte Wolfsattacke gab es in Hamburg bisher nur einmal, das ist sieben Jahre her. Falls es sich in dem aktuellen Fall tatsächlich um einen Wolf handelt, ist das Tier den Menschen sehr nah gekommen. Eines der beiden Tiere lag direkt auf der Weide hinter der Scheune. „Das Tier liegt ungefähr 30 bis 40 Meter vom Wohnhaus entfernt, von unserem Hauseingang. Also der Wolf ist dichter denn je”, so Marc Jans. Und damit nicht genug: Auch eine KiTa liegt nicht einmal einen Kilometer vom Angriffsort entfernt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Plötzlich rennen Wölfe an Zuschauern vorbei!

Umweltbehörde ermittelt

Inzwischen hat sich die Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) eingeschaltet. Mithilfe eines DNA-Tests soll geklärt werden, ob tatsächlich ein Wolf hinter der Attacke steckt und es wohlmöglich Verbindungen zu früheren Rissen geben könnte. Marc Jans hofft, dass es schnell Klarheit gibt. Seine größte Sorge ist es, dass das Tier in der kommenden Nacht wieder zuschlagen könnte.

Verwendete Quellen: RTL Recherche