Nach dramatischem Sturz im Bulgarien-Urlaub

Joel (32) überlebt Sturz aus dem 10. Stock – jetzt setzt er alles auf eine Karte!

Joels große Leidenschaft: Der Sport.
Seine große Leidenschaft: Der Sport.
Privat

Er will endlich wieder laufen können.
Seit Joel-Matthias Rückert vier Jahre alt ist, dreht sich in seinem Leben alles um den Sport. Er beweist immer wieder Ehrgeiz und schafft es nur selten stillzusitzen. Doch nach einer ziemlich waghalsigen Schnapsidee im Bulgarien-Urlaub wird er dazu gezwungen – bis ans Ende seines Lebens. Der 32-Jährige ist vom Kopf abwärts gelähmt und sitzt im Rollstuhl.

Genickbruch! Joel-Matthias zu RTL: „Ich dachte, es wäre zu Ende”

Im Juni 2021 ist Joel mit Freunden im Bulgarien-Urlaub. In einer Nacht feiern sie feuchtfröhlich in einen Geburtstag rein. Wieder im Hotel angekommen, hat der 32-Jährige plötzlich eine ziemlich waghalsige Idee. Er will von seinem Balkon auf den Balkon seines Freundes springen. Und das, obwohl sich sein Zimmer am Goldstrand mit Blick auf das Schwarze Meer im 10. Stock befindet. Stattdessen landet er auf dem Rasen des Vordachs seines Hotels im dritten Stock. Er stürzt also sieben Stockwerke in die Tiefe. Danach kann sich Joel an nicht mehr viel erinnern. Wie durch ein Wunder überlebt er den fatalen Sturz.

Lese-Tipp: Edoardo Bianchini (25) nach Badeunfall auf Ibiza: „Aufgeben ist immer der einfachste Weg“

„Das hätte für mich bedeutet, nie wieder selbstständig atmen, essen oder sprechen zu können”, sagen ihm die Ärzte nach seiner Operation.
„Das hätte für mich bedeutet, nie wieder selbstständig atmen, essen oder sprechen zu können”, sagen ihm die Ärzte nach seiner Operation.
Privat

„Die Sanitäter dachten, die holen hier eh nur noch einen Toten ab. Die waren ganz schön überrascht”, erzählt er im Gespräch mit RTL. Im Krankenhaus in Bulgarien stellt sich heraus, dass sein Genick gebrochen ist. Die Sanitäter legen den Mann mehrere Tage ins Koma. Später wird er nach Deutschland geflogen, in eine Hamburger Spezialklinik. Es folgen eine aufwendige Halswirbelsäulen-OP und vier Wochen Intensivstation. „Die Ärzte haben gesagt, ich muss mein Leben lang beatmet werden. Da habe ich gedacht, ich will irgendwie nicht mehr. Warum muss ich das durchstehen? Dazu kamen noch die Schmerzen und das Fieber”, erzählt Joel weiter.

Im Video: Eliah (11) ist nicht zu stoppen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Joel zeigt riesigen Kämpfergeist

Doch statt sein Schicksal zu akzeptieren, will der 32-Jährige für sein altes Leben kämpfen. „Ich habe realisiert, dass es jetzt wohl meine Aufgabe im Leben ist, damit klarzukommen. Ich wollte einfach das Beste draus machen”, erzählt der Norddeutsche weiter. Was er mal eben so nebenbei im Interview erwähnt, bedeutet für ihn in der Realität extrem harte Arbeit. Mit einer Menge Physiotherapie und eigenständigem Training, schafft Joel es mittlerweile seine Arme und seinen Oberkörper stabil zu bewegen und zu halten. Und das, obwohl daran niemand mehr geglaubt hat. Er fängt an, Rollstuhl-Basketball zu spielen, kämpft sich Tag für Tag zurück ins Leben.

Lese-Tipp: Lauras (29) schwerer Kampf zurück ins Leben: „Ihr Lachen klingt genau wie früher“

20 Jahre spielte Joel Fußball im Verein.
20 Jahre spielte Joel Fußball im Verein.
Privat

„Wenn das jemand schafft, dann du”, hört er immer wieder von seinen Freunden. Joel ist der Überzeugung, dass noch mehr geht! Sein großes Ziel ist irgendwann wieder laufen zu können. In Untersuchungen wurde festgestellt, dass seine Beinmuskulatur auf verschiedene Anreize reagiert. Um darauf aufzubauen, will der 32-Jährige eine Intensiv-Reha in Süddeutschland starten. Die Kosten dafür belaufen sich auf 60.000 Euro, die trotz aller Bemühungen nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Aus eigener Kraft kann er die Reha nicht finanzieren, weshalb er eine Spendenaktion auf gofundme.com startet. Bis dahin tatenlos zu warten, ist für Joel keine Option: Er will bald anfangen, Rollstuhl-Rugby zu spielen. Denn seine große Leidenschaft zum Sport will sich der Buchholzer mit einem beeindruckenden Kampfeswillen niemals nehmen lassen. (jjä)