In ihrer Küche piept’s wohl
Britta Lantz (62) brütet Küken in Thermomix aus!

„Das war reiner Pragmatismus!”
Ihren Thermomix benutzt Britta Lantz aus Sirksfelde (Schleswig-Holstein) normalerweise nur zum Kochen. Doch in der Not wird sie erfinderisch: Prompt funktioniert sie das Küchengerät um – und rettet so den drei Chabo-Küken Pünktchen, Shadow und Princess das Leben!
Mutter-Huhn lässt ihre Eier alleine zurück

Munter hüpfen die drei niedlichen Küken inzwischen durch ihren Käfig. Auf der warmen, sonnigen Terrasse von Britta Lantz fühlen sich die drei richtig wohl. Bis ihr Gefieder vollständig ausgebildet ist, haben die Kleinen zusätzlich eine Wärmeplatte in ihrem Gehege. Ohne ihre Mutter ist es den frisch geschlüpften Jungtieren dann doch noch zu kalt – und das wäre ihnen beinahe zum Verhängnis geworden.
Lese-Tipp: Entenfamilie in misslicher Lage – In Panik geraten sie immer tiefer in das Kanalrohr
Denn Brittas Chabo-Hennen Helga und Hannelore haben einen Teil ihrer Eier einfach zurückgelassen. „Die Glucken sind einfach aufgestanden”, sagt die Ersatz-Mama im Interview mit RTL. „Sie hatten fünf Küken ausgebrütet und mehrere Eier waren noch nicht fertig.” Das habe Lantz nicht tatenlos mitansehen wollen. Eigentlich hatte sich die 62-Jährige für solche Fälle eine Brutmaschine angeschafft, doch die konnte sie nirgends finden. „Und dann habe ich gedacht, was mache ich? Backofen wäre 50 Grad, das war mir zu heikel!”
Im Video: Nur streicheln, nicht mampfen!
Statt zum Brutautomaten greift Lantz zum Thermomix

Kurzerhand funktioniert die 62-Jährige ihre Küchenmaschine um. Oben in den Korb legt sie ein Küchentuch, darauf die Eier. „Ich habe den Thermomix auf 37 Grad gestellt. Und innerhalb von drei Tagen sind dann nacheinander diese drei Küken geschlüpft”, freut sich die Angestellte.
Lese-Tipp: Stiftung Warentest: Nix Thermomix! Diese Küchenmaschine ist der Testsieger
Die Küchenmaschine hält die Temperatur konstant warm, zurücklehnen kann sich die Ersatz-Mama aber nicht. Das Gerät schaltet sich nach einer Weile nämlich von alleine ab und zwar alle 99 Minuten. „Ich habe den Thermomix neben mein Bett gestellt und ihn dann wieder angemacht, damit die Küken oder die Eier warm genug sind.”
Lantz brütet nicht zum ersten Mal
Am Ende ist das Experiment geglückt! Zwischen Eierschalen sitzen drei zerzauste Küken auf dem Küchenpapier in der Maschine. „Das war reiner Pragmatismus”, erklärt Lantz ihre Notlösung. „Das ist nicht zum Nachmachen gedacht.” Es ist nicht das erste Mal, dass sie Eier selbst ausbrütet. Eine Brutmaschine oder die Wärme einer Henne könne die Küchenmaschine aber nicht ersetzen, meint Lantz. Ihren Küken habe jedoch nur ein ganz kleines bisschen gefehlt, um zu schlüpfen - und da konnten ihr Thermomix und sie nachhelfen.