Ach du dickes Ei! Dieser Hahn war mal eine Henne
Wahnsinn, diese Natur!
Eigentlich hatte Hobby-Hühnerhalterin mal einen Hahn und vier Hennen. Doch auf einmal verändert sich eine der Lege-Damen - und plötzlich gibt es (fast) einen Hahn mehr im Stall! Dass der vom echten Hahn kaum noch zu unterscheiden ist, seht ihr im Video.
Herr Henne wird nicht nur optisch zum Hahn
„Das war doch sehr überraschend. Sehr überraschend und witzig”, meint Nadine Hellmann im RTL-Interview über die skurrile Verwandlung eines ihrer Tiere. Und auch in der Beziehung von Herr Henne, wie das Ex-Huhn jetzt heißt, zu Schwestern-Henne Bärbel verändert sich etwas. „Herr Henne war dann fertig entwickelt und Bärbel fing an, ihre Eier woanders zu legen. Sie hat sich ein Nest gesucht und hat letztendlich 13 Eier gelegt und diese bebrütet. Das hat sie vorher nicht getan.”
Lese-Tipp: Restaurant serviert Burger mit Hühnerkralle - absichtlich!

Eier bleiben unbefruchtet
Was hinter der Verwandlung von Herr Henne steckt, erfährt Nadine Hellmann nach einer Recherche im Internet. „Da stand irgendwas zur Arterhaltung. Da kann es passieren, dass sich ein Huhn, eine Henne, umwandelt, um quasi den Bestand zu erhalten.” Einen großen Haken hat die ganze Sache aber: Denn Küken schlüpfen nicht. Das liegt laut Diplom-Biologe Thomas Brandt daran, dass aus dem Fake-Hahn genetisch eben kein echter Hahn geworden ist und er (oder sie) sich daher nicht fortpflanzen kann.
Lese-Tipp: Britta Lantz (62) brütet Küken in Thermomix aus!
In seiner Zeit als Ornithologe und privater Hühner-Halter hat Brandt diese Kuriosität schon einmal beobachtet, nicht aber in dieser Ausprägung. „Das ist schon was Besonderes. (...) Das liegt daran, dass die weiblichen Hormone offensichtlich ein bisschen zurückgedrängt wurden zugunsten der männlichen Hormone. Das heißt, die Hormondrüsen schütten beides aus. Und krankheits- oder altersbedingt ist es so, dass dann die Funktion nicht mehr so richtig erfüllt wird.”

Herr Henne ist wohl einfach schnell gealtert
Solche Merkmale treten bei Hühnern eher im fortgeschrittenen Alter auf. Herr Henne ist aber gerade einmal zwei Jahre alt! Wahrscheinlich ist die Hahn-Henne einfach schneller gealtert. Als Krankheit würde der Experte das nicht unbedingt bezeichnen - ein Hingucker ist Herr Henne natürlich allemal.


































