Hamburg wählt! Der Spitzenkandidaten-CheckBachelor oder Bürgermeister? Peter Tschentscher wird zum Rosenkavalier

von Anna-Sophie Schütz und Dania Maria Hohn

Peter Tschentscher ist gekommen, um zu bleiben!
Seit sieben Jahren ist der 59-Jährige Hamburgs Erster Bürgermeister und er möchte dieses Amt auch gerne behalten. Die Chancen dafür stehen gut: In Umfragen liegt der SPD-Spitzenkandidat vorne.
Welche Rolle rote Rosen bei seinem Wahlkampf spielen und wer sich hinter dem Mann mit der Brille verbirgt, seht ihr im Video!

Seine Wahl-Botschaft: Hamburg vereint

Peter Tschentscher will Hamburg und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zusammenhalten. Gemeinsam statt gegeneinander. Der verschärfte Ton zur Migrationspolitik bereitet ihm dabei Sorge: „Wir haben viele Menschen aus anderen Ländern, die seit Jahrzehnten hier eine Säule unserer Gesellschaft sind, die fleißig gearbeitet, die sich an alle Gesetze gehalten haben. Und die fühlen sich jetzt mit verunsichert und das gefällt mir nicht”, erklärt der Sozialdemokrat im Gespräch mit RTL.

Lese-Tipp: Welche Partei passt zu mir? Der Wahl-O-Mat hilft euch bei der Entscheidung

Sollte der studierte Mediziner die Bürgerschaftswahl erneut für sich entscheiden können, würde Peter Tschentscher Geschichte schreiben − als Bürgermeister mit der längsten Amtszeit in Hamburg!

Die Konkurrenz schläft nicht

Der 59-Jährige kämpft aber nicht allein um das Amt. Auch Katharina Fegebank (Grüne), aktuell Zweite Bürgermeisterin, und CDU-Chef Dennis Thering wollen sich an die Spitze der Hamburger Politik setzen. Kleinere Parteien wie die Linke, die AfD, das BSW oder die FDP wollen ebenfalls Alternativen zur langjährigen Rot-Grün-Politik in der Hansestadt sein.