Das dürfte den Grünen nicht gefallenJetzt doch? Hamburger SPD will mit der CDU in die zweite Sondierungsrunde gehen

ARCHIV - 02.03.2025, Hamburg: Peter Tschentscher (SPD, M), Erster Bürgermeister von Hamburg, Dennis Thering, Spitzenkandidat zur Bürgerschaftswahl und Parteivorsitzender der CDU Hamburg, und Katharina Fegebank (Bündnis 90/Die Grünen), Spitzenkandidatin zur Bürgerschaftswahl und Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, stehen nach der Wahl zur Hamburger Bürgerschaft im Congress Center Hamburg in einem Fernsehstudio.  (zu dpa: «Hamburger SPD sondiert nach Grünen auch mit der CDU») Foto: Marcus Brandt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Peter Tschentscher (SPD, Mitte) mit seinen möglichen Koalitionspartnern Dennis Thering (CDU) und Katharina Fegebank (Grüne).
Marcus Brandt/dpa

Gibt es einen Koalitionspartner-Wechsel in Hamburg?
Knapp eine Woche nach der gewonnenen Bürgerschaftswahl steht Bürgermeister Peter Tschentscher mit seiner SPD erneut vor der Qual der Wahl. Dieses Mal haben sie die Entscheidung aber selbst in der Hand: Soll in Hamburg künftig weiter rot-grün oder etwa doch rot-schwarz regieren?

Zwei Stunden Sondierung zwischen SPD und CDU

Eigentlich sah nach der Bürgerschaftswahl alles nach einem „Weiter so” zwischen der SPD und ihrem Koalitionspartner den Grünen aus! Beide Parteien mussten zwar Verluste einstecken − zusammen würde es aber trotzdem für eine Mehrheit reichen. Bereits fünf Tage nach der Wahl gab es ein erstes Sondierungsgespräch. Doch jetzt mischt auch die Hamburger CDU − die deutliche in der Wählergunst gewonnen hat − mit!

Auch zwischen den Sozial- und den Christdemokraten hat es bereits ein erstes Sondierungsgespräch über eine mögliche Regierungszusammenarbeit gegeben. Zwei Stunden lang tauschten sich die Politiker aus. Am Montag (10. März) kommt die Überraschung: Nicht nur die Grünen sollen ein zweites Gespräch bekommen, sondern auch die CDU!

Video-Tipp: Das ist Hamburgs Erster Bürgermeister

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

In mehreren Punkten herrscht Übereinstimmung

Der Austausch zwischen SPD und CDU habe in einer ernsthaften und freundlichen Atmosphäre stattgefunden, heißt es von beiden Parteien. Man habe festgestellt, dass es in einigen Zukunftsfragen für Hamburg Übereinstimmungen gebe. „Vereinbart wurde daher ein weiteres Treffen, das noch nicht näher terminiert ist.”

Lese-Tipp: Für Experten war es „eine Peter-Tschentscher-Wahl”

Das nächste Gespräch mit den Grünen soll in der dritten März-Woche stattfinden, das mit der CDU vermutlich erst danach. Die neue Bürgerschaft wird sich am 26. März zusammensetzen. (xas/dpa)