Mehr als 200 Wertsachen
Schmuck, Uhren, Verdienstorden: Wem gehört der Schatz aus der Weser?

Ein Haufen Wertsachen wurde einfach aus dem Fluss gezogen!
Noch immer konnte keine Straftat zugeordnet werden. Auch Hinweise auf mögliche Eigentümer fehlen. Steckt hinter dem Schatzfund ein längst vergessenes Verbrechen?
Fund gibt Ermittlern Rätsel auf
Es ist der 28. März. Bei den Bremer Industriehäfen zieht um halb zwölf ein Schiffsführer eine Sporttasche aus der Weser und macht eine ungewöhnliche Entdeckung. Die Tasche ist voller Schmuck, Schatullen, sogar Verdienstorden, aber vor allem zahlreicher Uhren. Mal schlicht und silbern, einige mit buntem Plastikarmband, andere mit abgewetztem Leder: Schwer vorstellbar, dass sie alle von einem Besitzer sind. Mehr noch: Sie könnten aus unterschiedlichen Jahrzehnten stammen. Doch warum landen all diese Zeitmesser in einer Tasche in der Weser?
Lese-Tipp: Obduktion von Frauen- und Kinderleiche in Dorsten soll Klarheit bringen
Von wegen Zaubertrick! Zoowärter ziehen SIE aus Pelikan- Schnabel
Polizei geht von Diebesgut aus
Mehr als 200 Fundstücke hat die Polizei sicher gestellt! Der Wert: Unklar. Genauso wie der ganze Fall: So geht die Polizei zwar von Diebesgut aus, doch es fehlt an allem: kein Tatort, kein Opfer, keine Anzeige. Hat sich jemand aus Angst nie gemeldet? Oder liegt hier ein Verbrechen vor, das noch niemand bemerkt hat? Laut Polizei wurden alle klassischen Wege ausgeschöpft – ohne Erfolg.
Lese-Tipp: Christin starb an Krebs – jetzt will ihre Familie gemeinsam ihre Herzenswünsche erleben
Deswegen wurde jetzt der Schritt in die Öffentlichkeit gewagt und der zeigt Wirkung: Erste Hinweise sind bei der Polizei Bremen bereits eingegangen. Doch die zentrale Frage bleibt: Wem gehört dieser Schatz aus der Weser? Wenn ihr etwas kennt oder euch etwas bekannt vorkommt, meldet euch bitte bei der Polizei Bremen unter 0421 362-3888. (ypr)