Weißer Balsamico im Check bei Öko-TestDie Testsieger sind geschmacklich nur „Durchschnitt”

Olive oil and balsamic vinegar isolated on white background
Balsamessig gibt es in schwarz (Aceto Balsamico) und weiß (Balsamico Bianco). Öko-Test hat 25 weiße Balsamicos gecheckt.
picture alliance / Zoonar | Serghei Platonov

Guter Inhalt oder guter Geschmack - beides geht nicht?
Heller Balsamessig, Condimento Bianco oder eben weißer Balsamico - die Komposition aus Weinessig und Traubenmostkonzentrat bringt sommerliche Frische ins Salatdressing und hat viele Namen. Das liegt daran, dass sowohl die Produktbezeichnung als auch der Inhalt nicht geschützt sind. Genauso ein Durcheinander gibt es daher auch bei den Ergebnissen von Öko-Test.

Balsamico-Essig: Welche Qualität bekomme ich zum kleinen Preis?

Öko-Test hat 25 unterschiedliche Produkte aus (Bio-)Supermärkten, Discountern und online gekauft und getestet, zehn davon mit Bio-Siegel. Im Labor wurde die Zusammensetzung der Condimenti gecheckt und auf Rückstände von Pestiziden untersucht. Auch die Sensorik - Geschmack, Geruch und Aussehen - wurde von einem geschulten Fachpersonal überprüft und bewertet.

Die vorliegenden und jetzt veröffentlichten Test-Ergebnisse legen nah: Wer einen guten, soliden Balsamico kaufen möchte, muss nicht tief in die Tasche greifen, aber Abstriche beim Geschmack machen. Wem geschmackliche Vielfalt und Tiefe wichtiger ist, der muss gewisse Mängel in Kauf nehmen - und einen viel höheren Preis.

Lese-Tipp: Erschreckende Ergebnisse! Öko-Test findet verbotenes Pestizid in Rapsöl

Diese Testsieger schmecken nur durchschnittlich

Zweimal vergeben die Tester das Gesamturteil „sehr gut” und zwar an diese beiden Produkte:

  • Hengstenberg Condimento Balsamico Bianco (für 3,89 Euro pro 500 Milliliter)

  • Tegut Condimento Bianco (für 2,79 Euro pro 500 Milliliter)

Kurios ist aber: Die Testsieger werden zwar „sehr gut” bewertet, aber schmecken nur „durchschnittlich“. Wie kann das sein? Öko-Test fehlt es bei den Testsiegern geschmacklich an Körper, Fülle und Vielfalt. Die mit „gut“ bewerteten Geschmackssieger „Giuseppe Cremonini Condimento Bianco“ (für 27,98 Euro pro Milliliter) und der Bio-Balsamico von „Campo Verde Condimento Bianco” von Demeter (für 12,98 Euro pro 500 Milliliter) kosten allerdings deutlich mehr als die Testsieger.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Olivenöl bei Stiftung Warentest - Preis verdoppelt - Geschmack enttäuschend!

Diese Condimenti schmieren richtig ab!

Im Test findet viel im „befriedigendem” und „ausreichendem” Mittelfeld statt. Eigentlich gute Produkte haben teils mit Mängeln wie Pestizid-Rückständen oder fehlerhaften Deklarierungen zu kämpfen, die zu Punktabzügen in der Gesamtnote führten. Fünf Produkte schmieren allerdings richtig ab, dreimal vergibt die Öko-Test-Redaktion die Note „mangelhaft”, zweimal sogar ein „ungenügend”.

Die beiden Test-Schlusslichter sind:

  • Cucina Nobile Condimento Bianco von Aldi Nord/Aldi Süd (für 1,69 Euro pro 500 Milliliter)

  • Ponti Dolceagro Condimento Bianco (für 5,38 Euro pro 500 Milliliter)

Besonders negativ wurde hier neben anderen Mängeln die niedrige Qualität der Inhaltsstoffe bzw. deren Zusammensetzung. bewertet. Wie die anderen Weißen-Balsamico-Produkte beim großen Check abschneiden, könnt ihr auf ökotest.de nachlesen. (twe)