Seit über 50 Jahren nicht mehr erlaubtErschreckende Ergebnisse! Öko-Test findet verbotenes Pestizid in Rapsöl
Böse Überraschungen im Testlabor.
Rapsöl ist seit Jahren das beliebteste Speiseöl der Deutschen und gilt als sehr gesund. Öko-Test hat 30 Rapsöle genauer unter die Lupe genommen - und kommt zu einigen überraschenden Ergebnissen. Zudem finden die Tester dabei in einem Rapsöl ein bereits jahrzehntelang verbotenes Pestizid, das schwer im Verdacht steht, krebserregend zu sein. Alle Ergebnisse haben wir im Video für euch zusammengefasst.
Rapsöl im Test: Der Raps kommt immer seltener aus Deutschland
16 konventionelle und raffinierte sowie 14 kalt gepresste Rapsöle in Bio-Qualität haben die Tester in Supermärkten, Drogerien und Bio-Märkten eingekauft, im Labor auf Fettsäurezusammensetzung und Schadstoffe untersucht und ihren Geschmack von geschulten Experten überprüfen lassen. Ergebnis: Sieben Produkte fallen durch! Doch etwas mehr die Hälfte der getesteten Rapsöle konnten mit dem Gesamturteil „Sehr gut” und „Gut” auch mehr als überzeugen. Wie lässt sich diese Zweiklassengesellschaft erklären?
Öko-Test moniert unter anderem, dass nur fünf Anbieter ihren Raps ausschließlich aus Deutschland oder Österreich beziehen. Andere Produkte vermischen den Raps aus unterschiedlichen Ländern oder er stammt von weit her. Dabei bestanden beim letzten Rapsöl-Test noch fast ein Drittel der Produkte aus Deutschland oder Österreich.
In diesen Rapsölen stecken Giftstoffe und Transfette
Schlimmer als der weite Weg der Rapssamen wiegt allerdings die Tatsache, dass Öko-Test im Labor bei etwa der Hälfte der Produkte Rückstände von Pestiziden gefunden hat. Besonders prekär war dabei der Fund von Rückständen des Pestizids DDT im „Dennree Rapsöl kaltgepresst” (Preis: 3,38 Euro für einen Liter, Gesamtnote: Ungenügend), ausgerechnet also bei einem Bio-Produkt. DDT ist nämlich seit 52 Jahren innerhalb der EU und fast auf der ganzen Welt verboten. Aus gutem Grund, wie Öko-Test schreibt: Denn DDT „gilt als wahrscheinlich krebserregend und ist hochgiftig für viele Tiere”.
Der Hersteller schickte ein Gegengutachten ohne DDT-Spuren an das Magazin und erklärt, es könne sich bei dieser „geringen Konzentration“ wohl nur „um eine Altlast“ handeln. Öko-Test räumt zwar ein, dass von dem Öl keine akute Gesundheitsgefahr ausgehe, den Ansprüchen an ein Bio-Öl wird das Dennree-Produkt laut dem Magazin aber in keiner Weise gerecht.
Doch auch der im Vergleiche zu früheren Tests wieder gestiegene Anteil an Transfettsäuren in den Rapsölen hat die Tester negativ überrascht. Vor Transfetten warnt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), weil sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Hier sind zwei Discounter-Produkte aus der Rewe Group mit besonders hohen Werten negativ aufgefallen: für die Produkte Ja! Reines Rapsöl (Gesamtnote: Ausreichend) und Penny Reines Rapsöl (Preis: 1,39 Euro für einen Liter) gab es deutliche Abzüge in der Gesamtnote. Da im Penny Rapsöl zudem auch noch giftige Mineralölrückstände nachgewiesen wurden, ist es mit dem Urteil „Ungenügend” krachend durchgefallen.
Raps aus Deutschland und keine Mängel: Mit diesen Rapsölen macht man alles richtig
Doch der große Rapsöl-Test hat auch einige Gewinner hervorgebracht: Insgesamt elf Öle erhalten mit „Sehr gut” ein hervorragendes Gesamturteil. Unter anderem überzeugen folgende Produkte, deren Rapssaat ausschließlich in Deutschland angebaut wurden, einmal Bio und einmal in raffinierter Form:
Dm Bio Rapsöl kaltgepresst (Preis: 3,30 Euro für einen Liter)
Globus Rapsöl Raffinat (Preis: 5,05 Euro für einen Liter)
Weitere Testsieger und -verlierer sowie die genauen Ergebnisse findet ihr unter ökotest.de. (twe)