Auch keine Abholungen möglichZurück zu den Wurzeln – Rewe-Discounter stellt Lieferservice ein

Penny liefert nicht mehr!
Während der Corona-Pandemie ist der Discounter, der zur Rewe Group gehört, einer der ersten, der einen Lieferservice anbietet. Nun wurde das Projekt wieder eingestampft. Wir kennen den Grund.
Penny kooperierte mit Bringoo und Wolt – damit ist Schluss!
Für die Rewe-Tochter Penny gibt es keine Liefermöglichkeiten mehr, das bestätigt ein Sprecher der Rewe Group RTL auf Anfrage. Zuerst berichtete die Lebensmittelzeitung darüber. Während Corona 2021 fährt der Discounter als einer der Ersten in Deutschland einen Lieferservice auf. Vor allem in Großstädten kooperierte das Unternehmen zuerst nur mit dem Start-up Bringoo, später auch mit Wolt.
Lese-Tipp: Alles neu bei Penny? Was hinter der Namensänderung steckt
Damit ist Schluss, aber schon seit längerem, wie RTL weiß. „Penny hat den Service bereits vor längerer Zeit eingestellt.” Es habe sich gezeigt, dass das Interesse der Discount-Kunden über die Zeit zurückging. „Nach der Pandemie kehrten immer mehr Discount-Kunden zum klassischen Einkaufsverhalten zurück”, so das Unternehmen. Heißt: mit dem Einkaufswagen in der Filiale.
Das liege unter anderem daran, dass Penny ein äußerst dichtes Filialnetz mit langen Öffnungszeiten in Deutschland habe. Außerdem kommen zu jeder Lieferung auch Lieferkosten hinzu, die vielen zu teuer werden. Sowohl die Abholstationen als auch die Lieferungen über Wolt und Bringoo sind deshalb eingestellt.
Video-Tipp: Wo ist mein Wocheneinkauf am günstigsten?
Lieferservice wird nur in Deutschland eingestellt
Übrigens: Deutschland ist bisher das einzige Land, in dem Penny den Lieferservice einstampft. In Tschechien zum Beispiel wird der weiterhin angeboten. Und nicht nur das: In Österreich wird das Penny-Netz sogar erweitert, wie die Zeitung MeinBezirk berichtet. Dort gibt es demnächst nicht nur in Großstädten Liefermöglichkeiten, sondern auch auf dem Land.