Weg statt hoch die Tassen!Kurz vor der Eröffnung – Weihnachtsmarkt muss alle Glühwein-Becher entsorgen

Keine Glühwein-Tassen – und jetzt?
Kurz vor der Eröffnung muss der Frankfurter Weihnachtsmarkt seine neuen Glühwein-Tassen aus dem Verkehr ziehen. Dabei wurden sie eigens für diese Saison angefertigt. Was steckt dahinter?
Nicht hitzebeständig: Glühwein-Tassen sind nicht für Glühwein geeignet
Rund eineinhalb Stunden vor Start des Frankfurter Weihnachtsmarkts am Montag (25. November) haben die Veranstalter die eigens für diese Saison produzierten Tassen zurückgerufen. „Bei einer eingehenden Prüfung hat sich herausgestellt, dass einige der Tassen aufgrund eines Material- oder Produktionsfehlers nicht die erforderliche Hitzebeständigkeit aufweisen”, teilte die Frankfurter Tourismus und Congress GmbH mit.
Zum Schutz aller Mitarbeitenden sowie der Besucherinnen und Besucher seien alle Tassen des Jahrgangs 2024 zurückgerufen worden. Wer bereits eine Tasse erworben habe, könne diese wieder zurückgeben.
Lese-Tipp: Günstige Ersatzstoffe statt Originalzutaten - wie Hersteller beim Glühwein tricksen
Jubiläums-Tasse wird ersetzt – kein Tassen-Engpass in Frankfurt
An den Glühweinständen sollte es in diesem Jahr neben den traditionellen Weihnachtsmarkttassen erstmals die Tassen im neuen Design geben. Mit dem Schriftzug „100 Jahre neues Frankfurt” sollten sie an das Stadtplanungsprogramm ab 1924 erinnern. „Es wird explizit darauf hingewiesen, dass die Tassen nicht mit heißen Flüssigkeiten befüllt werden dürfen. Bis auf Weiteres werden auf dem Weihnachtsmarkt nun Tassen vergangener Jahre verwendet”, hieß es.
Lese-Tipp: Simples Rezept, das jedem gelingt! So einfach macht ihr Glühwein selbst
Der Weihnachtsmarkt in Hessens größter Stadt ist einer der ältesten und größten Deutschlands. Vor der Kulisse des Römerbergs und der Paulskirche erstrecken sich 210 Stände bis zum Mainufer und über den Liebfrauenberg und die Hauptwache bis zum Roßmarkt. (vho, mit dpa)
































