Ciao Schwellungen, Augenringe und Falten?
Fünf Eye-Patches im RTL-Test! Welche Augenpads mir den Frische-Kick geben

Wake-up Call für die Augen erwünscht!
Schlecht geschlafen, zu viel Stress gehabt oder einfach mal zu viel gefeiert? Dann helfen am Tag danach nur noch Augenpads. Doch welche Eye-Patches sind besonders effektiv? Und auf welche Inhaltsstoffe sollten wir achten? Ich habe fünf verschiedene Produkte ausprobiert, auch wiederverwendbare Augenpads – hier erfahrt ihr, welcher Anbieter mich im RTL-Test schlussendlich überzeugt hat.
Von YEAUTY zu Schaebens: Diese Augenpads habe ich getestet
Gespannt bin ich beim Augenpad-Test vor allem auf den Unterschied zwischen den wiederverwendbaren Augenpads und Eye-Patches zur einmaligen Nutzung. Doch gibt es auch generell Unterschiede im Ergebnis? Ich bin gespannt und habe folgende fünf Pads ausprobiert:
Schaebens Hyaluron Hydrogel Augen-Pads (1 Stück) - 0,95 Euro (UVP)*
YEAUTY DEEP HYDRATION EYE PAD MASK (1 Stück) - 0,95 Euro (UVP)*
Marvin & Mitch - Wiederverwendbare Augenpads aus 100% medizinischem Silikon - 22,95 Euro (UVP)*
Mein Tipp aus der Redaktion: Wenn ihr die Pads kurz ins Gefrierfach legt, erlebt ihr am Anfang einen besonders starken Kühlungseffekt. Macht außerdem immer vor der ersten Anwendung der Augenpads einen mehrminütigen Allergietest auf der Innenfläche eures Unterarms. Sicher ist sicher!
Ablauf: So habe ich die Wirkung der fünf Eye-Patches getestet
Zur Ausgangslage: Ich habe eine normale Haut, die manchmal zur Trockenheit neigt. Morgens habe ich oft müde und leicht geschwollene Augen und leichte Augenringe. Daher habe ich die Augenpads immer morgens auf meiner mit Wasser gereinigten Haut und nach dem Auftragen einer leichten Feuchtigkeitscreme ausprobiert und die Pads je nach Anleitung verwendet.
Um die Wirkung der Eye-Patches zu testen, habe ich sie nach dem Auflegen je nach Verwendungshinweis für einige Minuten unter den Augen getragen. Die Pads habe ich danach entfernt, und die Reste des Serums in die Haut unter den Augen einmassiert. Wichtig ist, die Pads mit der breiteren Seite zu den Schläfen und der schmaleren Seite zur Nase anzubringen. Und los geht’s!
1. Annemarie Börlind Hyaluron Augenpads – teures Produkt mit Sofort-Effekt bei Falten?
Ich starte mit den Augenpads von Annemarie Börlind, das sind die teuersten Pads im Test. Der Hersteller verspricht einen Sofort-Effekt: Fältchen, feine Linien und Schwellungen sollen sofort reduziert werden. Ich hoffe, dass die Eye-Patches mich wieder frischer aussehen lassen, weil ich zurzeit zu geschwollenen Augen neige.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe: Tremella Fuciformis Sporocarp Extract (Silberohrpilz‑Extrakt – pflanzliche Hyaluronsäure), Konjakwurzel‑Extrakt und Glycerin.
Erfahrung im Test: Diese Augenpads sind durchsichtig und leicht aufzutragen. Das enthaltene Serum riecht sehr gut! Die Augenpads sind sehr dünn und halten gut im Gesicht. Daher ist es möglich, die zehn Minuten, in denen die Pads einwirken sollen, ganz unterschiedlich zu gestalten. Selbst Geschirr abspülen ist kein Problem. Zudem bleibt viel Serum in der Packung enthalten, das man zum Beispiel auf das Dekolleté auftragen und wiederverwenden kann. Ein großer Pluspunkt.
Ergebnis: Meine geschwollenen Augen sehen weniger dick aus und das kühlende Gefühl ist angenehm. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, meine Augen strahlen mehr und ich habe den Eindruck, dass ich frischer aussehe. Die Schwellungen unter den Augen sind abgeklungen, aber die kleinen Fältchen sind immer noch da. Daher kann ich den Sofort-Effekt nur bedingt bestätigen. Vier Euro für die einmalige Nutzung von Pads finde ich außerdem sehr teuer und würde sie daher im Alltag selten benutzen.
2. Schaebens Hyaluron-Hydrogel-Augen-Pads: Der Klassiker gegen Schwellungen
Weiter geht’s mit den Augenpads von Schaebens (Hyaluron-Hydrogel), die ich privat schon häufiger verwendet habe. Denn diese Eye-Patches sind in nahezu jeder Drogerie erhältlich und leicht erschwinglich.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe: Sodium Hyaluronate (Hyaluronsäure), Panthenol und Glycerin.
Erfahrung im Test: Im Vergleich zu den anderen Patches sind diese besonders dünn und durchsichtig. Auch mit diesen Pads sind Aktivitäten möglich, da sie gut unter den Augen kleben bleiben und viel Bewegung aushalten, ohne zu verrutschen. Während des Tragens habe ich den Eindruck, dass der Wirkstoff gut in meine Haut einzieht. Diese Pads sind funktional und effektiv. Denn schon nach zehn Minuten Einwirkzeit bemerke ich einen positiven Effekt.
Ergebnis: Die Haut unter meinen Augen ist etwas abgeschwollen und fühlt sich gut durchfeuchtet an. Die Augenpads erfrischen die Haut, besonders wenn man sie vorher in den Kühlschrank legt. Ich finde die Anwendung sehr angenehm und genieße die Wohltat für mein Gesicht. Die Wirkung erscheint mir absolut solide.
3. YEAUTY DEEP HYDRATION EYE PAD MASK im Test – günstig, aber auch effektiv?

Die Yeauty-Augenpads sind ebenfalls bekannt und werden in meinem privaten Umfeld oft genutzt. Umso gespannter bin ich, wie sie bei mir funktionieren.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe: Aloe Vera, Hyaluronsäure (Sodium Hyaluronate) und Vitamin C.
Erfahrung im Test: Der Geruch der Augenpads ist kaum wahrnehmbar. Die Flüssigkeit wirkt sehr mild und angenehm. Ich finde, sie erfrischen die Haut sehr gut. Die Augenmaske einfach auf eure gereinigte und trockene Haut unterhalb der Augen auflegen und sanft andrücken. Nach 25 Minuten Einwirkzeit nehme ich die Maske ab. Mein Tipp: Immer vorher kühlen. Leichte Schwellungen werden meinem Empfinden nach allein dadurch reduziert und die Augenpartie wirkt frischer als vorher. Nach dem Entfernen der Augenpads ist bei mir noch viel Flüssigkeit übrig, sodass man viel Serum in die Haut einklopfen kann. Ein Abwaschen ist nicht notwendig.
Ergebnis: Meine Augen sehen viel erholter und frischer aus. Für den Preis ein erschwinglicher Frische-Kick, der Spaß macht.
4. BLOOMORA Hyaluronic Acid Eye Mask – großes Set für kleines Geld
Die Augenpads von Bloomora machen mir besonders viel Spaß, weil sie in einer Packung mit verschiedenen Eye-Patches geliefert werden. Hier gibt es diverse Sorten zur Auswahl, von grünem Tee, bis Retinol-Collagen. Pro Pad sind es lediglich 0,30 Cent, also ein günstiges Erlebnis. Die Eye-Patches in der großen Packung liefern eine große Abwechslung für kleines Geld. Ich habe mich jedoch im RTL-Test auf die Testung des Hyaluronic Acid Eye Mask Eye Patch konzentriert.
Erfahrung im Test: Die Eye-Pads sind leicht zu platzieren, halten allerdings weniger gut als andere Pads., weil sie schwerer sind. Hier empfiehlt es sich, während des Tests zu liegen und 15 bis 20 Minuten abzuwarten. Beim Herumlaufen könnten die Pads nämlich abfallen. Gekühlt fühlen sie sich gut auf der Haut an. Allerdings kribbelt es leicht auf der Haut, wenn der Wirkstoff einwirkt – was ich aber als durchaus angenehm empfinde.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe: Hyaluronsäure, Niacinamid (Vitamin B3) und Rizinusöl.
Ergebnis: Angenehmes Gefühl unter der Haut nach der Anwendung und man sieht wesentlich erfrischter und gesünder aus. Die Augen strahlen. Ich bin sehr zufrieden, zumal diese Eye-Patches so günstig sind.
5. Marvin & Mitch – die wiederverwendbaren Augenpads

Die silberne Schachtel, in der sich die Pads befinden, sieht auf den ersten Blick hochwertig und langlebig aus. Laut Verpackung können die Marvin & Mitch Augenpads nicht im Kühlschrank, sondern in einem trockenen Schrank aufbewahrt werden. Eine kühlende Wirkung wird den Pads trotzdem attestiert. Statt der Pads könnt ihr eure Augencreme oder das Serum, das ihr mit den Pads verwendet, im Kühlschrank aufbewahren. Vor der ersten Verwendung solltet ihr die Pads gut reinigen.
Erfahrung im Test: Anders als bei den anderen Augenpads, ist hier eure eigene Augencreme oder ein Serum gefragt, wenn ihr nicht die Augencreme von Marvin & Mitch extra dazu bestellt habt. Die Pads werden nämlich nicht wie andere Augenpads mit einem Serum abgepackt geliefert. Also tragt ihr eure eigene Creme entweder direkt unter dem Auge oder auf der glänzenden Seite der Augenpads auf. Ich nehme die Augencreme von Clarins und trage sie wie gewohnt auf. Dann platziere ich die Augenpads und lasse alles 15 Minuten einwirken. Anschließend reinige ich die Pads erneut und lege sie wieder in die Schachtel zurück.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe: Medizinisches Silikon (100 Prozent), Hyaluronsäure, Koffein und Vitamin C.
Ergebnis: Mein Blick ist wacher und ich sehe erholter aus. Allerdings empfinde ich den Effekt tendenziell eher so wie sonst auch, wenn ich meine Augencreme verwendet habe. Ich bin nicht sicher, welche konkrete einzelne Wirkung die Augenpads hatten. Doch begeistert bin ich davon, dass diese Augenpads nachhaltig sind und in Deutschland hergestellt wurden.
Augenpads-Test: Mein Testsieger und die Zweitplatzierten

Das BLOOMORA Hyaluronic Acid Eye Mask Set ist hier mein Testsieger! Besonders angetan bin ich von der angenehmen Kühlwirkung und der guten Verträglichkeit auf meiner Haut. Optisch wurde meinen geschwollenen Augen der Garaus gemacht. Die Pads haben meiner Haut ein wohltuendes und frisches Gefühl gegeben. Das ausgesprochen gute Preis-Leistungs-Verhältnis kommt für mich noch als erfreulicher Nebeneffekt hinzu. Mit diesen Pads macht man keinen Fehler und kann sie sich aufgrund des günstigen Preises sogar häufiger gönnen.
Auf Platz zwei sehe ich die Augenpads von Annemarie Börlind. Auch wenn sie teuer sind, haben sie bei mir ein besonders zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Das Serum aus der Packung zieht direkt ein. Die Patches haben einen extrem guten Halt, man kann sogar mit den Augenpads herumlaufen. Ich habe dabei vergessen, dass ich die Patches überhaupt trage. In der Verpackung ist praktischerweise so viel Serum enthalten, dass man es auf anderen Körperstellen verteilen kann.
Ebenfalls auf dem zweiten Platz sind für mich die wiederverwendbaren Augenpads von Marvin & Mitch gelandet. Sie haben mich zwar nicht enttäuscht und in puncto Nachhaltigkeit überzeugt, aber für 22,95 Euro (UVP) hätte ich mir dann noch ein spezielles und passendes Serum als Extra in der Verpackung gewünscht. Im Set wäre es mir nämlich mit circa 39,95 Euro je nach Anbieter zu teuer geworden.
Video-Tipp: Bringen Augenpads wirklich den perfekten Glow?
Kosmetikerin: „Meines Erachtens ist der wichtigste Inhaltsstoff Hyaluronsäure“
Doch wie gut sind solche Augenpads wirklich für die Haut unter den Augen? Einen präventiven Nutzen gegen Falten gibt es laut Kosmetikerin Susanne Ramoser zwar nicht, aber temporär können Eye-Patches einen guten Frische-Effekt erzielen. Dabei kommt es laut der Expertin größtenteils auf einen bestimmten Inhaltsstoff an, auf den ihr beim Kauf von Augenpads achten solltet.
„Meines Erachtens ist der wichtigste Inhaltsstoff Hyaluronsäure, die sorgt ganz schnell dafür, dass sich die feine Partie unter den Augen mit Feuchtigkeit füllt und aufgepolstert ist. Es ist sofort eine oberflächliche Fältchenminderung vorhanden und durch den kühlenden Effekt hat man ein gutes Gefühl. Und die Haut wirkt erfrischt sowie weniger geschwollen und eventuell auch weniger gerötet“, erklärt die Expertin. Dies sei der Maximaleffekt, auf den ihr euch bei der Nutzung von Augenpads im Idealfall einstellen könnt.
Lese-Tipp: Was kann das Luxus-Serum für 228 Euro? Vier Anti-Aging-Produkte im Sieben-Tage-Test
Wissenschaftlich belegt: Wirksamkeit von Hyaluronsäure
Tatsächlich gibt es diverse wissenschaftlich belegte Hinweise über die Wirksamkeit von Hyaluronsäure. Unter anderem wurde in einer Studie aus den USA (Michigan) festgestellt, dass die Anwendung von Hyaluronsäure-Creme zu einer signifikanten Verbesserung der Hautfeuchtigkeit und Elastizität führen kann. Die Untersuchung wurde mit 76 Frauen im Alter von 30 bis 60 Jahren durchgeführt, die zweimal täglich über 60 Tage hinweg Hyaluronsäure im Gesicht aufgetragen haben. Im Vergleich zur Placebo-Gruppe wurde auch eine Reduktion von rauer Haut festgestellt. Die Studie wurde 2024 im „International Journal of Women’s Dermatology” veröffentlicht. Obwohl viele Studien, wie auch diese, nicht konkret die Wirksamkeit von Augenpads untersuchen, sind die Ergebnisse auf solche Produkte übertragbar.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.