Experte entlarvt Psycho-Tricks
Augen auf beim Klamottenkauf! So krass werden wir beim Shoppen beeinflusst
Warum kaufen wir manchmal Dinge, die wir eigentlich gar nicht brauchen?
Die Antwort liegt in der Psychologie des Einkaufens! Klamottenläden nutzen Elemente wie Licht, Musik, Duft oder die Raumgestaltung gezielt, um unsere Sinne anzusprechen und zu umspielen – und uns so zum Kauf zu verführen. Wir erklären, worauf ihr bei eurer nächsten Shoppingtour achten solltet und wieso es sich manchmal lohnt, innezuhalten und zu hinterfragen, ob der neue Pullover oder das neue Paar Schuhe wirklich sein muss. Neuromarketing-Experte Björn Lockstein hat alle spannenden Infos für euch im Video. (vdü)
Lese-Tipp: Auch schon drauf reingefallen? Die fiesen Psycho-Tricks beim Online-Shopping