Wie wir beim Kauf manipuliert werden
Auch schon drauf reingefallen? Die fiesen Psycho-Tricks beim Online-Shopping
Wann habt ihr das letzte Mal im Internet geshoppt?
Hand aufs Herz: Kauft ihr bei den einschlägigen Online-Shops ein, weil ihr etwas wirklich benötigt oder einfach, weil euch ein günstiges Angebot anspringt? Angeblich sind ja nur noch ein paar Stück auf Lager… Ertappt? Mit welchen Psycho-Tricks ihr zum Kauf verführt werdet, erfahrt ihr im Video.
Wir werden zum Kauf verführt, ohne es zu merken
Klar ist: Online-Shopping boomt, fast 80 Milliarden Euro wurden in Deutschland im vergangenen Jahr für Einkäufe im Netz ausgegeben. Dabei werden wir oft verführt, ohne es zu merken.
Wir wollten’s wissen: Ein Experiment mit einer Familie zeigt, was beim Online-Shopping genau in unserem Gehirn passiert.
Unsere Testfamilie Strotmann aus Buxtehude ist sich sicher: Wir lassen uns nicht beeinflussen! Aber so viel sei verraten: Auf einen Trick fallen ALLE rein! Für das Experiment haben wir Papa Oliver und Tochter Jill Strotmann verkabelt. Markt- und Emotionsforscher Markus Küppers weiß: „Emotionen sind der wichtigste Treiber bei Kaufentscheidungen, deshalb müssen wir sie kennen.“
Lese-Tipp: Urlaub oder Restaurantbesuch vom Staat „geschenkt“ – so einfach geht’s!
Mit Elektroden erfassen die Forscher fünf Emotionen beim Einkaufen: Attraktion, Relevanz, Stress, Nachdenklichkeit und Sympathie. Papa Oliver hat zehn Minuten Zeit, um bei Amazon zuzuschlagen. Tochter Jill shoppt beim chinesischen Riesen Temu. Welche Tricks die Händler anwenden, um uns emotional zu steuern? Die Antworten gibt’s im Video. (ija)
Mehr dazu in „Gecheckt: Die Tricks der Onlinehändler“
Moderatorin Mareile Höppner und ihr Team decken die Tricks der Onlinehändler auf und zeigen in investigativen Recherchen, wie man beim Online-Shopping hinters Licht geführt wird: Was taugen die von Influencern beworbenen Produkte wirklich? Warum sollte man bei Verkaufsmaschen wie „Nur noch drei Stück verfügbar" vorsichtig sein und welche Risiken bergen Shops wie Temu und Shein? Mit Testfamilien und Experten geht „Gecheckt" auf Spurensuche.