Den persönlichen Glücksindex berechnen – so geht’s

Stellt euch diese Fragen und ihr wisst, wie glücklich ihr seid!

Eine einfache Formel verrät, wie glücklich ihr seid.
Happy oder nicht? Eine einfache Formel verrät, wie glücklich ihr seid.
adobe

Na, wie glücklich seid ihr?
Mit der Glücksformel des Wissenschaftlers Alphonsus Obayuwana soll man seinen ganz persönlichen Glücksindex berechnen können. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist, zwölf Fragen zu beantworten.

Hoffnung durch Hunger gleich Glück

Ob man glücklich ist oder nicht, ist oft eine sehr subjektive Einschätzung. Denn was macht einen zu einem glücklichen Menschen? Wenn man den Wissenschaftler und Glücks-Coach Alphonsus Obayuwana fragt, dann ist es der Quotient, also das Ergebnis, das herauskommt, wenn man seinen persönlichen Hoffnungswert durch seinen persönlichen Hungerwert teilt.

Denn genau darauf beruht seine Glücksformel. Im Interview mit Daily Mail erklärt er: „Ich habe eine sehr einfache Gleichung entdeckt, die es zum ersten Mal überhaupt ermöglicht, Menschen einen numerischen Glückswert zuzuordnen.” Jeweils sechs Fragen zum Thema Hoffnung und sechs Fragen zum Thema Hunger müsst ihr beantworten, um euren persönlichen Glücksindex berechnen zu können.

Lese-Tipp: Doch eine Frage des Alters? Studie zeigt, wann wir am glücklichsten sind

Was unter dem Aspekt Hoffnung zu verstehen ist, versteht sich von selbst – hier geht es unter anderem darum, wie optimistisch ihr seid. Unter Hunger versteht der Wissenschaftler das Verlangen nach den folgenden fünf Bedürfnissen: Intimität, Vertrauen, Nahrung, Geborgenheit, Information und Kontinuität.

Diese zwölf Fragen verraten, wie glücklich ihr seid

Los geht’s: Beantwortet zunächst die folgenden zwölf Fragen, indem ihr jede Aussage auf einer Skala von eins bis acht bewertet – eins steht dabei für „trifft gar nicht zu” und acht für „trifft vollkommen zu”. Notiert euch den Wert jeder Frage.

Sechs Fragen zur Hoffnung:

  1. Grundsätzlich bin ich optimistisch.

  2. Ich glaube, dass ich anderen etwas bieten kann.

  3. Im Notfall habe ich jemanden, auf den ich mich verlassen kann.

  4. Normalerweise finde ich Antworten, wenn ich sie brauche.

  5. Angesichts der mir zur Verfügung stehenden Mittel bin ich glücklicher als viele andere.

  6. Meine Beziehung zu Gott gibt mir ein Gefühl der Beruhigung und nimmt mir die Angst. (Das Wort Gott bezieht sich auf jegliche allmächtige kosmische Kraft oder Wesen)

Sechs Fragen zu eurem Hunger:

  1. Derzeit bin ich sehr gestresst.

  2. Ich bekomme nicht die Anerkennung, die ich verdiene.

  3. Mir fehlt ein Vertrauter oder ein intimer Gefährte.

  4. Finanzielle Sorgen sind für mich eine ständige Belastung.

  5. Ich habe viele unbeantwortete Fragen, die mich beschäftigen.

  6. Ich mache mir große Sorgen um meine Zukunft.

Addiert nun zunächst die Werte, die ihr unter dem Punkt „Hoffnung” notiert habt. Anschließend addiert ihr die Werte, die ihr unter „Hunger” notiert habt. Teilt nun den Hoffnungswert durch den Hungerwert - das Ergebnis gibt euren Personal Happiness Index (also euren persönlichen Glücksindex) an.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das bedeutet euer persönlicher Glücksindex

Laut Alphonsus Obayuwana sind die Ergebnisse wie folgt zu interpretieren:

  • Euer PHI liegt über 4,0: Das trifft auf „blühende Individuen” zu.

  • Euer PHI liegt über 1,0: Ihr geltet als „glückliche Person”.

  • Euer PHI liegt unter 1,0: Ihr geltet als „unglückliche Person”.

  • Euer PHI liegt unter 0,25: Dann zählt ihr zu den schwachen und „verkümmerten Persönlichkeiten”.

Zahlreiche Podcasts und Serien jederzeit auf RTL+ streamen

Ihr interessiert euch für Persönlichkeitsentwicklung? Dann schaut doch mal auf RTL+ vorbei. Hier findet ihr viele Podcasts zum Thema – wie die Folge „Innere Zufriedenheit und Glück finden - Tipps für ein erfüllteres Leben” aus Stefanie Stahls Podcast „So bin ich eben”. (vho)

Wenn ihr einen Fall für unsere RTL-Zuschauerpost habt, dann schreibt uns euer Anliegen per Mail an: post@rtl.de