Habt auch ihr das „böse” Enzym Lipoprotein(a)?Herzinfarkt im Voraus erkennen! Auf diese Blutwerte solltet ihr unbedingt achten

von Johanna Kalt

Nur 20 Minuten beim Hausarzt können euch das Leben retten!
Denn so lange dauert etwa ein Check-up beim Arzt, bei dem auch Enzyme in eurem Körper geprüft werden, die auf einen Herzinfarkt hindeuten. So kann ein potenzieller Infarkt schon Jahre im Voraus erkannt und behandelt werden. Welche Werte euer Arzt unbedingt kontrollieren sollte, erklärt euch Internist Dr. Thomas Kurscheid im Video.

Was ist überhaupt die Ursache für einen Herzinfarkt?

Dem Herzinfarkt liegt meist eine Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) der Herzkranzgefäße zugrunde, die Fachleute auch als koronare Herzerkrankung bezeichnen. Wie die Deutsche Herzstiftung auf ihrer Webseite erklärt, bilden sich dabei in den Gefäßwänden Fett- und Kalkablagerungen (arteriosklerotische Plaques). Die führen nicht nur zu einer zunehmenden Verengung der Gefäße und zu einer Abnahme des Blutflusses, sondern können auch plötzlich einreißen.

Lese-Tipp: Zehn Lebensmittel, die unser Herz stark machen

Damit entsteht quasi eine „Wunde“ der Gefäßinnenwand. Wie immer, wenn ein Blutgefäß verletzt wird, setzen daraufhin die körpereigenen Mechanismen des Wundverschlusses ein. Es bildet sich ein Blutgerinnsel, welches das Herzkranzgefäß verstopfen und so Teile des Herzmuskels von der Durchblutung und damit der Sauer- und Nährstoffzufuhr abschneiden kann.

Rauchen und Co. - das sind die acht Risikofaktoren eines Herzinfarktes

„Erhöhte Cholesterin-Werte, aber auch erhöhte Zuckerwerte und auch der Blutdruck bedingen, dass die Verkalkung im Gefäß einfach viel schneller zunimmt“, erklärt Dr. Thomas Kurscheid RTL und nennt damit bereits drei große Risikofaktoren eines Herzinfarktes.

Lese-Tipp: Herzstillstand oder Herzinfarkt? Worauf es im Notfall ankommt

Hinzu kommen:

  • Rauchen

  • Übergewicht (ab einem Body-Mass-Index ab 25)

  • Bewegungsmangel

  • Stress

  • familiäre Vorbelastung

Einen Teil der Risikofaktoren können dann im Übrigen beim Arzt im Blutbild festgestellt - zum Beispiel die erhöhten Zuckerwerte - und behandelt werden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bei Frauen und Männern unterschiedlich! Daran erkennt ihr einen Herzinfarkt

Typische Anzeichen eines Herzinfarktes sind laut der Deutschen Herzstiftung länger als fünf Minuten anhaltende Schmerzen im Bereich des Brustbeines und der linken Brustseite, die bis in den Hals oder den Arm ausstrahlen können. Infarktschmerzen betreffen oft die Brust, können aber auch in Rücken, Kiefer oder Bauch ausstrahlen.

Häufige Begleiterscheinungen sind Blässe, ein Engegefühl in der Brust, Schwäche, Kaltschweiß, Übelkeit, Erbrechen, Atemnot und Kreislaufstillstand.

Übrigens: Allein anhand des Schmerzbildes können selbst Ärzte oft kaum entscheiden, ob das Herz die Ursache für die Beschwerden ist oder nicht. Gerade bei Frauen liegen häufig nicht die typischen Anzeichen eines Infarktes vor. Die sind häufig von Atemnot, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Brechreiz und Erbrechen betroffen.

Lese-Tipp: In ihrer Brust schlägt jetzt ein komplett künstliches Herz!

Solltet ihr bei euch oder bei anderen einen Herzinfarkt vermuten, unbedingt den Notarzt rufen und die Schmerzen vom Arzt abchecken lassen. (jbü)

Verwendete Quelle: eigene RTL-Recherche, Deutsche Herzstiftung e.V.