Stylisch, günstig und mit Zusatz-FunktionenAb 10 Euro! Diese Akkulampen für drinnen und draußen überzeugen im Test

RTL-Reporterin am Tisch, auf dem eine Akkulampe steht.
Akkuleuchten können sogar Kerzenlicht ersetzen.
RTL

Wir wollen es praktisch und gemütlich.
Beim Lesen, Arbeiten oder romantischen Dinner: Mit Akkuleuchten habt ihr ruckzuck schönes Licht ohne störende Kabel. Wir haben fünf Modelle für verschiedene Bereiche getestet. Was die kabellosen Lampen alles drauf haben, ist erstaunlich.

Welche Vorteile bieten Akkulampen?

Kein Kabel, viel Freiheit: Akkulampen könnt ihr überall da hinbringen, wo ihr sie gerade braucht. Meist können sie in verschiedene Helligkeitsstufen eingestellt werden. Und viele Modelle bieten sowohl kaltes als auch warmes Licht. Aufgeladen werden sie ganz einfach über ein USB-Kabel. Und ist so ein Leuchtkörper einmal voller Saft, könnt ihr daran auch andere Geräte wie Smartphones laden.

So haben wir die Akkulampen getestet

Unsere Reporter Luisa und Lukas nehmen fünf unterschiedliche Akku-Leuchten zwischen 10 und 50 Euro unter die Lupe. Dabei beurteilen sie

  • Design
    Wo würde sich das gute Stück in der Wohnung gut machen? Wie gelungen ist die Optik?

  • Preis-Leistungsverhältnis
    Was bekommt man für das Geld? Wo kann die Lampe verwendet werden?

  • Akku-Laufzeit
    Die Geräte laufen eine ganze Nacht auf der hellsten Stufe.

  • Licht / Dimmstufen
    Wie hell wird das Licht? Ist es dimmbar? Kann es zwischen kalt und warm wechseln?

Ein Experte von Testberichte.de guckt nochmal speziell auf

  • Verarbeitung und Qualität

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die Günstige: Akkulampe unter 10 Euro

Was kann man für kaum zehn Euro erwarten? Anscheinend mehr als zunächst vermutet. Optisch kommt die günstige Lampe bei unseren Testern erstmal nicht gut an. Aber dann: Die nur 7x7 cm kleine Lampe kann sowohl drinnen als auch draußen für schönes warmes Licht sorgen. Als Leselicht oder Nachttisch-Lämpchen finden Luisa und Lukas die Akkulampe gut. Und auch in den Garten oder zum Camping darf sie mit: Wie unser Test im Video unten zeigt, hält sie einiges an Wasser aus.

Briloner Mini LED Tischlampe

Ein sehr ähnliches Modell und ebenfalls unter 10 Euro bietet die deutsche Firma Briloner Leuchten aus dem sauerländischen Meschede. Deren Modelle für den Außenbereich sind mit der „Schutzart IP44” gekennzeichnet. Das bedeutet unter anderem, dass sie vor Spritzwasser geschützt sind. Das macht sie tauglich für Garten, Terrasse oder Outdoor-Abenteuer.

Die Stylische: Akkuleuchte wie aus dem Design-Shop

So eine stylische Tischleuchte kann beim intimen Dinner für gemütliches Licht sorgen, finden unsere Reporter. Statt Candlelight- also Akkulight-Dinner. In der dunkelsten Stufe überzeugt die Lampe allerdings nicht. Gut, dass sie noch zwei hellere Stufen hat. Der Experte findet die Lampe Livorno von Lidl „für den Preis hochwertig”.

BRILONER LED Tischlampe mit Touch, 36x10,5 cm

Da die Lidl-Lampe zur Zeit ausverkauft ist, haben wir ein vergleichbares Modell recherchiert. Die LED-Leuchte von Briloner könnt ihr in der Höhe variieren. Und mit einem „Touch” dimmen. Also einfach per Fingertipp.

Die Praktische: Rundum-Blick dank Kugellager

Wir testen die Wandleuchte Infinity von Kaleur. Mit Magnettechnologie finden Lampenkörper und - halter zusammen. Dadurch kann sich die Leuchte von der Wand aus in alle Richtungen drehen. Mit einem Klick könnt ihr sie von dort entfernen und als Taschenlampe benutzen. Unser Experte ist von der Qualität überzeugt.

LED Wandleuchte 360 Grad

Bei dieser ähnlichen Wandleuchte habt ihr einen Scheinwerfer mit vier verschiedenen Helligkeitsstufen. 20, 40, 80 oder 100 Prozent könnt ihr durch Berührung einstellen. Und ihr könnt zwischen weißem, natürlichem und warmem Licht wechseln. Laut Hersteller ist das Licht besonders schonend für eure Augen und schützt vor Blendung und Flimmern am Bildschirm.

Die Dezente: Schlichte Wandleuchte mit Akku

Schick, schick so eine dezente Wandleuchte. Der unauffällige Style der runden Lampe überzeugt auch unsere Tester.

Lese-Tipp: Bluetooth-Lautsprecher im RTL-Test

Wandleuchte Paul Neuhaus

Dass die Leuchte per Fernbedienung zu steuern und damit auch dimmbar ist, tröstet nicht über das Manko: Sie gibt zu wenig Licht ab, um einen ganzen Raum von der Wand aus zu beleuchten. Aber zum Arbeiten am Laptop oder Handy sei sie durchaus geeignet, finden die Reporter.

Im RTL-Test: Fünf verschiedene Akkulampen

Die Flexible: Akkuleuchte mit Standfuß

Die kabellose Stehleuchte findet durchaus Fans. Unsere Reporter finden sie mit warmem Licht zum Arbeiten oder Lesen gut. Neben der Coach aufgestellt können sie sich das Modell gut vorstellen.

Easymaxx LED-Standleuchte

Der Lampenhals ist flexibel und 360 Grad drehbar. Der Experte findet das Material allerdings etwas zu dünn. Er merkt an, dass der Standfuß wackelt. Auf der Habenseite steht aber noch, dass die Lampe 12 Stunden lang Licht spendet. Damit ist sie in unserem Test vorne dabei.

Akkulampen fürs Camping

Eins haben wir ja schon gelernt: Outdoor-Akkulampen sollten gegen Spritzwasser geschützt sein. Kabellose Lampen für unterwegs können aber noch einiges mehr.

Campinglampe, LED mit Magnet

Auf dem Campingplatz, na klar. Da kann diese Akkulampe jederzeit weißes oder warmes Licht spenden. Aber der Clou: Falls ihr unterwegs im Auto mal in eine unangenehme Lage kommt, könnt ihr auf einen blinkend-roten Modus stellen. Damit macht ihr auf euch aufmerksam. Außerdem hat die Lampe eine Magnetfunktion. Unter die Motorhaube geklemmt, spart ihr damit eine Hand fürs Lichthalten.

Naturbummler ® Campinglampe bis 200h Leuchtkraft

Mit der Campinglaterne des deutschen StartUps Naturbummler habt ihr bis zu 200 Stunden Licht! Sie ist außerdem wasserdicht und hat einen SOS-Modus.

Kabellose Flaschenleuchte

Auch die LED Flaschenlampe wollen wir euch nicht vorenthalten. Seien wir ehrlich, die könnte bei der nächsten Party auf dem Campingplatz oder im Ferienhaus der Knaller werden. Und gibt es eine bessere Verwendung für die leere Sekt-, Wein- oder Whisky-Flasche? Das wiederaufladbare Flaschenlicht hält je nach Helligkeitseinstellung bis zu 48 Stunden. Sollte ausreichen!

Akkulampen bieten Licht für alle denkbaren Aktivitäten. In unserem Test überzeugen vor allem die günstigen Modelle. Und bei eurem Outdoor-Trip können euch die Leuchten mit Zusatzfunktionen den Allerwertesten retten.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.