Acht Ballonfahrer bleiben unverletzt!

Heißluftballon gerät in Stromleitung und fängt Feuer

Die Feuerwehr rückte nach eigenen Angaben mit rund 60 Einsatzkräften und zehn Löschfahrzeugen zum Brand aus.
Die Feuerwehr rückte nach eigenen Angaben mit rund 60 Einsatzkräften und zehn Löschfahrzeugen zum Brand aus.
Benedict Lickfeld/Nord-West-Media TV /dpa

Gut, dass es keine Verletzten gab!
Ein Ballon verfängt sich in der Voreifel in einer Stromleitung und gerät in Brand. Während der Löscharbeiten bleiben einige Haushalte ohne Strom.

Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung ermittelt

Ein Heißluftballon mit rund acht Insassen hat sich bei einer Landung auf einem Acker nahe Zülpich im Kreis Euskirchen (Nordrhein-Westfalen) in einer Stromleitung verfangen und ist in Brand geraten. Passagiere und der Kapitän hätten den Ballonkorb nach der wetterbedingten Landung am Samstagabend unverletzt verlassen, teilten Feuerwehr und Polizei mit. Der Korb auf dem Acker und die Ballonhülle über der Leitung fingen Feuer.

Ein Monteur habe wenig später den Strom von einer Trafostation aus abgestellt, sagte eine Sprecherin des zuständigen Energieversorgers. Erst dann konnten die Feuerwehrleute mit den Löscharbeiten beginnen. Nach rund drei Stunden sei die Ballonhülle von der Leitung entfernt und der Strom wieder eingeschaltet worden, so der Feuerwehrsprecher.

Laut Netzbetreiber waren während des Einsatzes fünf Haushalte und eine Burg im Ort ohne Strom. Der genaue Unfallhergang und die Schadenshöhe waren zunächst unklar.

Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung nahm die Ermittlungen auf. (uvo; dpa)