Er schrieb Kolumnen, bis es nicht mehr gingEs war Krebs! Beliebter WDR-Moderator (†51) arbeitete lange schwer krank

Marcus Werner
Marcus Werner starb in der Nacht zum 13. September
Herby Sachs/WDR/dpa

Ein Nachruf ganz in seinem Sinne!
Nachdem am Samstag (20. September) der viel zu frühe Tod des WDR-Moderators Marcus Werner bekannt wurde, nehmen auch die Kollegen der Wirtschaftswoche Abschied. Und verraten dabei ein tragisches Detail: Marcus Werner litt an Krebs.

Marcus Werner bat um eine „vorübergehende Pause”

Auch als seine Krebserkrankung in der Redaktion bekannt geworden sei, habe er weiter an der Kolumne gearbeitet. „Selbst als er an Krebs erkrankt war, setzte er die Kolumne nicht aus. Im Gegenteil: Er hielt sie im Herzen”, heißt es im Nachruf der Wirtschaftswoche. Bis es dann nicht mehr ging. Der Vollblut-Journalist bat um eine „vorübergehende Pause”.

Lese-Tipp: Trauer um WDR-Moderator! Marcus Werner ist tot

Eingeschworenen Fans seiner Kolumnen fiel die „Pause” schnell auf. Sie kontaktierten die Wirtschaftswoche und fragten nach ihm. Auf der Suche nach einer Antwort, was mit beliebten Journalisten los ist.

Video-Tipp: Früherer RTL-Moderator stirbt nach schwerer Krankheit

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Marcus Werner schrieb zwölf Jahre für das Magazin Wirtschaftswoche

Pünktlich einmal die Woche lieferte Marcus Werner (†51) den Kollegen der WirtschaftsWoche insgesamt 483 Ausgaben seiner beliebten Kolumnen. Der Journalist sei stolz gewesen, so viele Jahre am Stück für das Wirtschaftsmagazin zu arbeiten.

„Fast zwölf Jahre hat Marcus Werner für die Wirtschaftswoche geschrieben, zeitweise sogar zwei Kolumnen im Wechsel”, meldet sich die Redaktion in einem Nachruf. Am liebsten sei ihm und den Lesern „Werner knallhart“ gewesen. Durch die Brille des Konsumenten habe er Alltagsphänomene beobachtet und mit Pointen aufbereitet.

Die Redaktion nimmt jetzt von ihm Abschied, wie es sich Marcus Werner vermutlich selbst gewünscht hätte: mit einer Sammlung seiner schönsten Kolumnen. (ajo)

Verwendete Quellen: Wirtschaftswoche