Niemand soll die Schwangerschaft bemerkt habenMädchen (12) bringt Baby zur Welt – ist sein Bruder (16) der Vater?

Mit akuten Bauchschmerzen kommt das Kind in die Notaufnahme.
Eltern bringen ihre Tochter Anfang Juli in ein tschechisches Krankenhaus. Als Ärzte das Mädchen untersuchen, stellen sie fest, dass es schwanger ist. Seine Schmerzen kommen von den Wehen, die bereits eingesetzt haben. Nach der Geburt verrät die Zwölfjährige den Vater des Kindes.

Kind wird Mutter – Schwangerschaft offenbar unbemerkt

Dass eine Schwangerschaft die Ursache für die Gewichtszunahme des Mädchens gewesen sei, sei weder dem schulischen Umfeld noch der Familie in den Sinn gekommen, berichtet das Nachrichtenportal iDNES.cz. Doch den medizinischen Fachkräften in einem Krankenhaus in Karlsbad ist bei der Untersuchung der Zwölfjährigen schnell klar, was die Ursache für ihre Schmerzen ist. Wenige Stunden nach ihrer Einlieferung entbindet das Kind selbst ein Kind.

Der Junge ist gesund. Auch der Zwölfjährigen gehe es körperlich gut, so Krimi Plzeň.

Lese-Tipp: 13-Jährige muss nach Vergewaltigung Baby gebären - weil sie nicht abtreiben darf

Hat der Bruder seine Schwester missbraucht?

Die psychischen Folgen sind allerdings noch nicht absehbar. Das Krankenhaus zieht einen Psychologen hinzu. Ihm habe das Mädchen laut iDNES.cz den Namen des Kindsvaters genannt: Es soll sich um den Bruder (16) der Zwölfjährigen handeln. Weitere Hintergründe zu der Familie sind nicht bekannt, tschechische Medien berichten übereinstimmend von einer „normalen” Familie.

Nun ermittelt die Polizei. „Angesichts des Alters des Opfers können wir keine weiteren Informationen zu diesem Fall geben“, so Polizeisprecher Jakub Kopřiva. Auch die staatliche Einrichtung OSPOD untersuche den Fall. Ein Vaterschaftstest sei inzwischen angeordnet worden. Dessen Ergebnis ist bislang nicht an die Öffentlichkeit gelangt. (lha)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hier findest du Hilfe in schwierigen Situationen

Wenn du schnell Hilfe brauchst, dann findest du unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800 1110111 oder 0800 1110222 Menschen, die dir Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.