Ein weiterer Beamter ist schwer verletzt
Präsident Orbáns Eskorte verunglückt - Polizist stirbt

Ein Polizist ist tot, ein anderer ist schwer verletzt!
Die Motorradstaffel der Verkehrspolizei Stuttgart eskortiert am Montagvormittag (24. Juni) den ungarischen Präsidenten Viktor Orbán durch den Bezirk Degerloch, als ein BMW in die Kolonne kracht. Die 69-jährige Fahrerin hatte offenbar übersehen, dass die Straße bereits gesperrt wurde.
Der Beamte wird weggeschleudert
Sie erwischt einen 61-jährigen Beamten auf seinem Motorrad. Der Aufprall ist so heftig, dass er gegen einen 27-jährigen Kollegen auf dessen Motorrad geschleudert wird, der gerade den Kreuzungsbereich absperrt. Beide werden schwer verletzt, kommen ins Krankenhaus. Dort stirbt der Ältere kurz darauf an seinen Verletzungen.
Ungarns Präsident Viktor Orbán wird nicht verletzt
Der ungarische Ministerpräsident ist nach dem EM-Spiel der Nationalmannschaft seines Landes auf dem Weg zum Stuttgarter Flughafen. Sein Fahrzeug wird nicht in den Unfall verwickelt. Er bleibt nach Polizeiangaben unverletzt.
Lese-Tipp: EM 2024: Schottland gegen Ungarn - Barnabás Varga nach Zusammenprall bewusstlos
Polizei ist schwer betroffen
Polizeipräsident Markus Eisenbraun: „Wir sind über den Unfall unserer Kollegen zutiefst erschüttert. Die tragischen Umstände des Todes unseres geschätzten Kollegen machen uns fassungslos und treffen die gesamte Stuttgarter Polizei ins Mark. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, seinen Angehörigen und Freunden. Dem bei dem Unfall ebenfalls schwerverletzten Kollegen senden wir unsere besten Genesungswünsche.”
Politik nimmt Anteil
Vom stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister von Baden-Württemberg, Thomas Strobl heißt es zu dem tragischen Unfall: „Der tödliche Verkehrsunfall erfüllt uns mit tiefer Trauer. Mein ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden sowie seinen Kolleginnen und Kollegen. Mit ihnen trauert die gesamte Polizei Baden-Württemberg und die ganze Blaulichtfamilie. Für unsere Polizistinnen und Polizisten kann jeder Einsatz, so alltäglich er auch sein mag, Gefahren für das Leben oder die Gesundheit mit sich bringen. Polizistinnen und Polizisten sind bereit, dieses Risiko für unsere Sicherheit einzugehen. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden auch bei dem Polizeibeamten, der bei diesem Unfall schwer verletzt wurde. Ich hoffe auf seine schnelle und vollständige Genesung. Ihm und seinen Angehörigen gelten unsere besten Wünsche.“
Lese-Tipp: Horror-Unfall um Herzogin Sophie - Frau (81) stirbt nach Crash mit Polizei-Eskorte!
Und auch Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper ist zutiefst erschüttert über den Tod des Polizisten: „Bis heute Mittag haben wir alle uns gefreut, dass wir in unserer Stadt ein so friedliches und wunderbares Fußballfest feiern können. Dieser schreckliche Unfall hat uns mit Gewalt aus dieser fröhlichen Stimmung herausgerissen“, so Nopper. „In Gedanken bin ich bei den Angehörigen des verstorbenen Polizisten, denen mein tiefes Beileid gilt. Dem zweiten Polizeibeamten, der bei dem Unfall schwer verletzt wurde, wünsche ich eine möglichst baldige und vollständige Genesung.“
Im Video: Unfall mit zwei Polizeiautos und Auto
Die Polizei bittet um Hinweise zum Unfall: Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter 0711 68690 zu melden. (abe/sis)