Biss führt zu Verbrennungen und FieberExperten warnen! Falsche Schwarze Witwe breitet sich in Europa aus

Achtung, August ist Spinnensaison!
In Großbritannien werden die Menschen gebeten, ihre Fenster für die kommenden Wochen nachts zu schließen. Der Grund: die Paarungszeit der Falschen Schwarzen Witwe. Ein Biss der Spinne ist auch für Menschen nicht ganz ungefährlich. Aber gibt es das Tier auch schon in Deutschland?
Biss der Spinne kann Schwellungen, Verbrennungen und Fieber verursachen
Im späten August beginnt die Paarungszeit der Spinnen, darum werden voraussichtlich mehr Falsche Witwen auftauchen. Aus diesem Grund raten Experten dringend dazu, die Fenster tagsüber und nachts geschlossen zu halten. „Im August werden die männlichen Spinnen aktiv. Sie suchen nach einer Partnerin und wandern durch offene Fenster, Wände hoch, in Badewannen – überall, wo sie können“, sagt Arachnologe Dr. Tom Elwood der Daily Mail.
Und das kann gefährlich werden: Eine direkte Lebensgefahr besteht zwar nicht, dennoch sollte man lieber ein Auge offen halten und der Spinne nicht zu nahe kommen. Denn ein Biss der Spinne kann Schwellungen, Verbrennungen und Fieber verursachen.
Video-Tipp: Riesenspinne schockt Camper
Lese-Tipp: Mäuse und Ratten: Wie man die Schädlinge in der Wohnung bekämpft
Falschen Schwarze Witwen von Schmutz angezogen
In Deutschland haben wir eher weniger Berührungspunkte mit der Falschen Schwarzen Witwe. Wegen des für sie passenden Klimas halten sich die Tiere hierzulande eher in Gartencentern auf. Das muss aber nicht bedeuten, dass die Spinne nicht doch in einem Haushalt vorkommen kann.
Damit das aber nicht passiert, raten Experten zu diesen Vorsorgetipps. Wichtig sei laut Experten, dass man seine Fenster putzt, damit die schmutzigen, mit Spinnweben bedeckten Rahmen nicht zu einem Zufluchtsort für giftige Spinnentiere werden. „Spinnen werden von Staub, Insektenresten und Schmutz angezogen“, so der Spinnen-Experte. Er fügt hinzu: „Spinnen sind bereits unterwegs. Man sieht sie vielleicht nicht, aber sie sind da draußen, klettern Wände hoch, schlüpfen durch Lüftungsschächte und quetschen sich durch die kleinsten Ritzen.“