Russische Drohnen über Polen

Müssen wir uns jetzt Sorgen machen?

von Rainer Munz und Sebastian Stöckmann

Putin und seine Schergen streiten alles ab!
Nach dem Abschuss russischer Drohnen über Polen behauptet Russland, das EU- und Nato-Land nicht gezielt angegriffen zu haben. RTL-Russland-Korrespondent Rainer Munz geht trotz der Attacke nicht davon aus, dass Russland einen neuen Krieg plant. Seine Aussagen seht ihr oben im Video.

Polen schießt mindestens drei russische Drohnen ab

„Es bestand nicht die Absicht, Ziele auf polnischem Staatsgebiet anzugreifen”, teilte das russische Verteidigungsministerium am Mittwoch in einer englischsprachigen Stellungnahme mit. Eine Verletzung des polnischen Luftraums durch russische Drohnen wurde darin jedoch weder bestätigt noch dementiert.

„Wir sind bereit, Gespräche über dieses Thema mit dem polnischen Verteidigungsministerium zu führen”, fügte das russische Verteidigungsministerium hinzu. Der Kreml hatte einen Kommentar zum Eindringen der Drohnen in den polnischen Luftraum zuvor abgelehnt.

Lese-Tipp: Drohnenangriff auf Polen – Anna Heiser reagiert geschockt

Polen hatte in der Nacht zum Mittwoch insgesamt 19 Verletzungen seines Luftraums festgestellt. Ministerpräsident Donald Tusk sagte, das EU- und Nato-Land habe daraufhin mindestens drei russische Drohnen abgeschossen.

Boris Pistorius: Drohnen „ganz offenkundig gezielt” nach Polen gelenkt

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat die Verletzung des polnischen Nato-Luftraums mit Militärdrohnen scharf verurteilt. Es gebe keinen Anlass zu vermuten, dass es sich um Kurskorrekturfehler handele, sagte der SPD-Politiker im Bundestag.

„Diese Drohnen sind ganz offenkundig gezielt auf diesen Kurs gebracht worden. Um in die Ukraine zu fliegen, hätten sie diesen Weg nicht fliegen müssen”, sagte Pistorius. „Sie waren offenkundig, so die Ansagen aus Polen, auch entsprechend munitioniert. Es hätte also auch jederzeit etwas passieren können.” Die Waffensysteme seien anscheinend von Weißrussland aus auf den Weg gebracht worden.

Verwendete Quellen: Eigene RTL-Recherchen, dpa, afp