„Durch den Tod eines sehr alten Papstes”Sagte Nostradamus den Tod des Papstes voraus?

C1346 , After Cesar Nostradamus (1555-1629), French School. Portrait of Michel de Nostre-Dame, called Nostradamus (1503-1566), Astrologist. Oil on canvas, 0.18 x 0.13 m. Versailles, Chateaux de Versailles et de Trianon. Nostradamus Cesar ( 1555 - 1629 ) Ec. Fr. ( d apres ) , Portrait de Nostradamus ; Michel de Nostredame , astrologue ( 1503 - 1566 ) ( huile sur toile 0,18 x 0,13 m ) , Versailles . Musee Du Chateau PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY PhotoxJossexChristophel 1018_05_c1346
Michel de Nostre Dame, bekannt als Nostradamus, ist der Meister der düsteren Vorhersagen. Wusste er auch über den Tod des Papstes bescheid?
Imago/UIG

Für IHN war der Tod des Papstes keine Überraschung!
Der französische Seher Nostradamus ist bekannt für seine Weissagungen, die bis ins Jahr 3797 reichen sollen. Angeblich soll er sogar den Tod des jüngst verstorbenen Papst Franziskus’ vorhergesagt haben – und wer ihm auf dem Heiligen Stuhl folgen wird!

Spielt diese Prophezeiung des Nostradamus auf den Tod von Papst Frankziskus an?

Die Französische Revolution, der Aufstieg und Fall Napoleons, Adolf Hitler und 9/11 – all das soll Nostradamus bereits Mitte des 16. Jahrhunderts vorhergesagt haben. Der Seher wächst als Sohn eines Notars in Frankreich auf und soll schon damals Prophezeiungen für die Reichen und Mächtigen notiert haben.

Lese-Tipp: 2025 wird düster! Was uns laut Baba Wanga im neuen Jahr erwartet

Nun munkeln einige, dass er auch vom Tod Papst Franziskus’ gewusst haben muss. Der ist an Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben. In den Prophezeiungen des Nostradamus gebe es eine Passage, die darauf hindeute, heißt es zum Beispiel bei der Daily Mail. Die lautet übersetzt: „Durch den Tod des sehr alten Papstes wird ein Römer von gutem Alter gewählt werden. Von ihm wird man sagen, dass er sein Amt schwächt, aber lange wird er sitzen und in bissiger Tätigkeit.

Angeblich sollen diese Worte auf den Tod von Franziskus hinspielen und zudem auf seinen Nachfolger. Doch kann das wirklich sein?

Video-Tipp: Prophezeiungs-Prügelei! Mann geht auf Mönch los

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nostradamus’ Prophezeiung: Was ist dran, was ist Humbug?

Pietro Parolin wird aktuell als der wahrscheinlichste Nachfolger von Papst Franziskus gesehen. Er hat seit 2013 die Rolle des Staatssekretärs des Vatikans inne und er ist Italiener. Wenn Nostradamus von einem „Römer“ spricht, könnte Parolin durchaus gemeint sein. Ob er mit seinen 70 Jahren auch im „guten Alter“ ist, sei dahingestellt.

Doch da hören die Gemeinsamkeiten zu der Prophezeiung auch auf. Abgesehen davon, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt natürlich nicht sagen können, ob Parolin gewählt, sein Amt schwächen, aber sehr lange auf dem Heiligen Stuhl sitzen wird, könnten die Wörter „ein sehr alter Papst“ auf so gut wie jeden Papst zutreffen.

Lese-Tipp: Die düsteren Prophezeiungen des „lebenden Nostradamus” für 2025

Franziskus spielte mit seinen 88 Jahren nämlich ziemlich im Mittelfeld, was das Alter der vergangenen Päpste angeht. Mit einem Blick in die Liste des Vatikans, die die Päpste der vergangenen Jahrhunderte aufführt, zeigt sich, dass viele Päpste mit 85 Jahren aus dem Amt schieden, aber noch ein paar Jahre weiterlebten.

Pietro Parolin.jpg
Pietro Parolin, einer der wahrscheinlichsten Nachfolger als Papst.
VATICAN MEDIA / CPP / ipa-agency.net

Leo XIII. legte sein Amt wiederum mit stolzen 93 Jahren nieder. Und viele Päpste im Hochmittelalter waren zwischen 30 und 40 Jahre alt, was aber auch daran lag, dass die durchschnittliche Lebenserwartung geringer war.

Nostradamus hat seine Prophezeiungen keinem Jahrzehnt zugeordnet!

Nicht zuletzt – und das ist grundsätzlich ein Problem mit Nostradamus’ Prophezeiungen – hat der Seher seine Vorhersagen nicht mit einem Zeitstempel versehen. Die angebliche Vorhersage über den Tod Franziskus’ ist aus dem fünften Jahrhundert seiner Prophezeiung und mit dem 56. Jahrzehnt gekennzeichnet. Selbst wenn man mit dem Publikationsdatum der Prophezeiung geht – 1557 – und 556 Jahre obendrauf rechnet, kommt man im Jahr 2.113 raus und nicht in 2025.

Ob man nun an diese Prophezeiung glaubt oder nicht, ist wohl jedem selbst überlassen. Nur eines sollten wir hoffen, nämlich dass die Vorhersage aus dem 3. Jahrhundert/65. Jahrzehnt nicht wahr wird. Denn darin schreibt Nostradamus, dass der neue Papst nur einen Tag nach seiner Wahl stirbt – vergiftet nach einem Schluck aus dem Heiligen Kelch.