Cousine in großer Sorge um Franziskus
Papst hat jetzt auch Nierenprobleme

Es steht gar nicht gut um ihn!
Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus bleibt nach Angaben des Vatikans „kritisch”. Bei Blutuntersuchungen sei eine „beginnende, leichte Niereninsuffizienz” bei dem 88-Jährigen festgestellt worden, teilte der Sprecher des Heiligen Stuhls mit.
Papst-Cousine macht sich große Sorgen
Auch Carla Rabezzana, die 93-jährige Cousine von Papst Franziskus, bangt um das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche. „Wir sind alle sehr besorgt. Wir hoffen, dass er sich rasch erholt und diesen schlimmen Moment übersteht”, sagt sie der italienischen Nachrichtenagentur Ansa. Sie sei „sehr beunruhigt” wegen seines Gesundheitszustands.
Papst-Familie hat italienische Wurzeln
Franziskus ist gebürtiger Argentinier. Sein Vater stammt jedoch aus der Region Piemont im Nordwesten Italiens und war 1932 mit seinen Eltern, also Franziskus’ Großeltern, von dort nach Argentinien ausgewandert. Jorge Mario Bergoglio, so der bürgerliche Name des Papstes, hielt nach eigenen Angaben regelmäßig Kontakt zu seinen entfernten Verwandten in Italien.
Lese-Tipp: Schwerkranker Papst schreibt der Welt einen Brief - nimmt er hier Abschied?
Rabezzana wohnt in der Ortschaft Portocomaro nahe der Stadt Asti – dort wurde auch Franziskus’ Vater José Mario Francisco Bergoglio (1908-1959) geboren. „Wir beten alle dafür, dass er wieder gesund aus dem Krankenhaus kommt”, zitierte Ansa einen Einwohner Portocomaros. „Wir stehen dem Pontifex sehr nahe. Jeder im Dorf hat Angst, dass es ihm schlecht geht.”
Lese-Tipp: Einflussreicher Kardinal voller Sorgen: „Der Papst ist müde“
Papst ist in kritischem Zustand
Papst Franziskus ist an einer Lungenentzündung erkrankt und wird seit zehn Tagen im Krankenhaus behandelt. Der 88-Jährige musste am Wochenende mit Blutkonserven und mehrfach mit Sauerstoff versorgt werden. Die Ärzte nannten seinen Zustand weiterhin kritisch. Erstmals sprachen sie von einer „zurückhaltenden Prognose”. Er selbst bat aus der Klink heraus um Gebete für sich. (jgr, mit dpa)