Zwei Jugendliche festgenommenWird Überfall auf Tankstelle dank Aktenzeichen XY gelöst?

In der nächsten Sendung geht es auch um einen Fall der Kripo Trier (Archivbild)
Rudi Cerne moderiert die ZDF-Sendung Aktenzeichen XY. Nach Hinweisen der Zuschauer konnten die beiden Verdächtigen, die mittlerweile in Nordrhein-Westfalen und Thüringen wohnen, geschnappt werden.
Sina Schuldt/dpa

Die Polizei nimmt mutmaßliche Täter fest – doch sie sind schon wieder auf freiem Fuß.
Sie sollen mit einer Pistole den Kassierer einer Tankstelle bedroht haben, monatelang fehlte von ihnen jede Spur. Dann lief der Fall im Fernsehen – und plötzlich meldeten sich gleich mehrere Zeugen.

Aktenzeichen XY führt zu Festnahmen – Tatverdächtige sind heute 17 und 18 Jahre alt

Rund anderthalb Jahre nach einem bewaffneten Überfall auf eine Tankstelle in Nordhessen hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen. Ein Hinweis nach der Ausstrahlung bei der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst” war entscheidend, wie die Ermittler jetzt mitteilen.

Die mutmaßlichen Täter sollen zur Tatzeit erst 16 Jahre alt gewesen sein und im Landkreis Kassel gelebt haben. Heute wohnen sie in Gütersloh (NRW) und Eisenach (Thüringen). Beide wurden vorläufig festgenommen, kamen aber wieder auf freien Fuß, da keine Untersuchungshaft angeordnet wurde. Gegen sie wird nun wegen schweren Raubes weiter ermittelt.

Lese-Tipp: Aktenzeichen XY sucht nach Mörder, den es gar nicht gibt!

Lese-Tipp: Frau in geheime Zelle gesperrt – Kriminalpsychologin Benecke erklärt, wie die Missbrauchstäter ticken

So lief der Überfall ab

Die Tat ereignete sich am 16. Dezember 2023 in Habichtswald-Ehlen. Einer der Jugendlichen soll vor der Tankstelle Schmiere gestanden haben, während der andere mit einer Pistole Bargeld vom Kassierer forderte. Der Mitarbeiter blieb laut Polizei unverletzt. Die Täter flüchteten unerkannt – bis zur TV-Ausstrahlung Monate später.

Erst durch die Ausstrahlung des Falls bei Aktenzeichen XY kamen neue Hinweise. Mehrere Zuschauer meldeten sich und die Polizei konnte schließlich die mutmaßlichen Täter packen. (kra, mit dpa)