„Gebt euren Kindern eine zusätzliche Umarmung und einen Kuss heute Abend” Vater von Schießerei-Opfer (8) berührt mit emotionaler Rede

„Wir werden ihn nie mehr berühren, mit ihm reden, mit ihm spielen dürfen.”
Bei einer Trauerrede für den achtjährigen Fletcher lässt dessen Vater seinen Gefühlen freien Lauf. Freunde und Familie sollten seinen Sohn als den Menschen in Erinnerung behalten, der er war – und nicht wegen der schrecklichen Tat, die sein Leben beendet hat.
Vater bittet um Einfühlungsvermögen
„Wir lieben dich Fletcher, du wirst immer bei uns sein.” Einen Tag nach einer Schießerei in einer Kirche in Minneapolis (US-Bundesstaat Minnesota), spricht am Donnerstag (28. August) der Vater des getöteten Fletcher, Jesse Merkel. Am Ort der Attacke richtet er sich an die versammelten Freunde und Familienmitglieder. Er hält die Tränen zurück und bittet „nicht um euer Mitgefühl, sondern euer Einfühlungsvermögen, während unsere Familien trauern und versuchen, einen sinnlosen Gewaltakt zu begreifen.”
Lese-Tipp: Schüsse in Minneapolis – während eines Gottesdienstes!
Video-Tipp: „Ich bin stolz auf diese Narbe” – US-Held spricht nach Messerangriff in Dresden
Attacke an katholischer Schule
Am Mittwoch (27. August) eröffnete ein Schütze während eines Gottesdienstes in einer Kirche auf dem Gelände einer katholischen Schule in Minneapolis das Feuer auf die versammelten Kinder. Zwei Kinder sterben, darunter der achtjährige Fletcher. 14 weitere Kinder und drei Erwachsene werden verletzt. Der Täter tötet sich am Ende selbst. Ermittler prüfen derzeit, wie es zu der schrecklichen Tat kommen konnte. (fga)
Hier findest du Hilfe in schwierigen Situationen
Solltest du selbst Depressionen haben, suchtkrank oder von Suizidgedanken betroffen sein, suche dir bitte umgehend Hilfe. Versuche, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.
Wenn du schnell Hilfe brauchst, dann findest du unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die dir Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.
































